Nachrichten-Archiv
In Ludwigshafen bleiben die bisherigen Gemeinden weiterhin bestehen, wenn am 1. Januar 2016 im Zeuge der Gemeindepastoral 2015 die fünf Großpfarreien entstehen. Die bisherigen Pfarrgemeinden waren aufgerufen worden, darüber zu... weiterlesen
Vor zehn Jahren wurde das stationäre Hospiz Elias in der Gartenstadt eröffnet. Vieles hat sich seitdem verändert – politisch, gesellschaftlich und hospizlich. Über 1.000 Menschen sind bisher hier verstorben, immer stehen Menschen... weiterlesen
Das katholische Dekanat Ludwigshafen zeichnete in diesem Jahr 16 Schülerinnen und Schüler aus zehn Ludwigshafener Schulen für ihr besonderes Engagement im Fach Religion sowie für ihr kirchliches und soziales Engagement aus. „Sie... weiterlesen
Moaweya Arouf kommt aus Syrien. Der 25jährige Flüchtling lebt seit Juli 2014 in der Bayreuther Straße und besucht seit Oktober einen Sprachkurs, der von der Organisation „teachers an the road“ kostenlos angeboten wird. Seine... weiterlesen
Die Wurzel, der Weg, der Segen – unter diese drei Schlagworte war der ökumenische Gottesdienst anlässlich der Woche der Brüderlichkeit in St. Ludwig gestellt. Für Dekan Alban Meißner war dieser Gottesdienst etwas Besonderes, war... weiterlesen
„Wo dein Herz ist, ist auch den Schatz“. Unter diesem Motto steht das Große Gebet der drei Gartenstadtpfarreien am Sonntag, 15.03.2015. Mit einem Familiengoottesdienst, verschiedenen Aktionen über den Tag verteilt und einer... weiterlesen
„Camerata Vocale“, der Chor auf Zeit des katholischen Dekanats Ludwigshafen, startet sein neues Projekt mit der ersten Probe am Samstag, 28.03.2015, von 14 Uhr bis 16 Uhr im Heinrich Pesch Haus. An den beiden Sonntagen... weiterlesen
Während der Fastenzeit lädt der Lichtpunkt, die Passantenseelsorge im S-Bahnhof Mitte, immer freitagnachmittags um „5 nach 5“ zu einer kurzen Andacht ein. Sie stehen unter dem Motto: „Aufstehen!“ „Aufstehen wozu?“ Und „Aufstehen... weiterlesen
Die künftige Gemeinde habe Sorge zu tragen für den Erhalt des kirchlichen Lebens, für Miteinander und Füreinander, aber sie habe auch die Möglichkeit der Differenzierung der Gemeinden. Das war eine der zentralen Aussagen bei der... weiterlesen
Die Ökumenische Bibelwoche in Oggersheim steht in diesem Jahr unter dem Thema „Wissen, was zählt“ und beschäftigt sich an Abenden mit dem Galaterbrief. Am Dienstag, 03.03.2015, ist Thema: „Wieviel Verschiedenheit verträgt die... weiterlesen