Nachrichten-Archiv
Das größte Problem für viele Kinder und Jugendliche in Litauen besteht darin, dass sie alleine gelassen werden mit ihren Sorgen und Schwierigkeiten, weil ihre Eltern und Großeltern damit beschäftigt sind, ihr Leben zu... weiterlesen
„Mangel an bezahlbarem Wohnraum war schon immer ein Thema in Ludwigshafen. Im vergangenen Jahr hat sich das noch weiter verschärft“. Das ist eine der Folgerungen, die Beate Czodrowski, Leiterin des Caritas-Zentrums Ludwigshafen,... weiterlesen
Pilgern ist das große Thema in der Kapelle des „Licht.punkt“, der Passantenseelsorge im Bahnhof Mitte. Ein breiter Weg mit Steinmännchen und Beispielen von Pilgerwegen zieht sich durch den Raum. An der Wand gibt es weitere... weiterlesen
„Wir leben als Flüchtlinge in Deutschland. Wir wollen in Deutschland arbeiten und mit dem deutschen Volk in Frieden leben. Wir haben viel Liebe von den Menschen erfahren und hoffen, sie nicht zu enttäuschen. Deswegen haben wir... weiterlesen
Der Abriss des ehemaligen Caritas-Förderzentrums St. Johannes und der Tagesstätte in der Kaiser-Wilhelm-Straße hat begonnen. Seit Anfang April ist die Straße entlang der Gebäudefront halbseitig gesperrt. Die Sperrung bleibt bis... weiterlesen
Zehn Jahre für einen Verein klingen nicht besonders beeindruckend. Doch was die Freunde und Förderer des Caritas-Förderzentrums St. Johannes in dieser Zeit geleistet haben, ist viel: Von anfangs 15 Mitgliedern ist der Verein auf... weiterlesen
Das „Magnifikat“ von Johann Sebastian Bach ist das diesjährige Chorprojekt des Katholischen Dekanats Ludwigshafen. Die Camerata Vocale, der Chor auf Zeit, wird es am Sonntag, 04.12.2016, in der Pfarrkirche St. Ludwig... weiterlesen
Der Tod eines geliebten Menschen verändert das eigene Leben oft radikal. Kaum noch etwas ist wie es war. Angehörige bleiben zurück mit vielen Fragen und einem Chaos an Gefühlen und wissen oft nicht, wie sie damit umgehen sollen,... weiterlesen
An den nächsten Sonntagen wird auch in den Ludwigshafener Gemeinden der „Weiße Sonntag“ gefeiert: Insgesamt werden 251 Jungen und Mädchen werden zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Mit der Erstkommunionfeier werden... weiterlesen
Das „Vaterunser“ stand im Mittelpunkt der diesjährigen Kinderbibelwoche in Niederfeld, die in der Karwoche von Montag bis Gründonnerstag dauerte. An Karfreitag – anwesend waren 70 – 80 Personen, meist Kinder mit ihren Eltern –... weiterlesen