Donnerstag, 20. August 2020

Debatten um die Welt

Am 3. September um 19 Uhr beginnt im Heinrich Pesch Haus die Reihe „Debatten um die Welt“. An vier Abenden werden gesellschaftspolitische und spirituelle Aspekte der Situation in der Welt besprochen.

Mit der Einwanderung von knapp einer Million Flüchtlingen über die Balkanroute seit Herbst 2015 sind die Probleme der Welt in Deutschland angekommen. Wir möchten ehrenamtliche Helfer_innen und weitere Interessierte unterstützen, sich ein Grundverständnis der Weltsituation zu verschaffen, das über TV-Nachrichten und Alltagslektüre hinausgeht. Wir suchen Hoffnungswege aufzudecken, z. B. in der Entdämonisierung des IS oder im Blick auf phantasievolle Gewaltlosigkeit. Dies geschieht durch Lektüre gemeinsam ausgewählter Texte und die vorurteilsfreie Debatte darüber.

„Utopien für Realisten“

In Gruppen bis maximal 13 Personen werden gesellschaftspolitische und spirituelle Aspekte der Situation in der Welt besprochen. Zur Vorbereitung werden zuhause Texte gelesen. Am ersten Abend geht es um das Buch „Utopien für Realisten. Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen“ von Rutger Bregman.

Reihe „Debatten um die Welt“

Die Reihe  „Debatten um die Welt“ gibt es im HPH seit Februar 2016. Sie wird von Dr. Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent am HPH, geleitet. Neue Interessierte sind herzlich willkommen. Besonders freuen wir uns auf Teilnehmende aus vielen Kulturen. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem AK Flüchtlinge Oggersheim statt.

Termine

Die Veranstaltung findet am 3. September, 2. Oktober, 4. November und 10. Dezember statt. Die Teilnahme kostet für vier Abende 25 € bis 50 € nach Selbsteinschätzung. Die Teilnahme für Mitglieder des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung per Mail an anmeldung@hph.kirche.org oder telefonisch unter 0621 5999-162 gebeten.

Bildnachweis: pixabay/Gerd Altmann