Mittwoch, 04. November 2020
Mitwirkung mit Wirkung – Bürger*innenbeteiligung in der Praxis
„Mitwirkung mit Wirkung – Bürger*innen-Beteiligung in der Praxis“ lautet das Thema des Workshops am 18. November um 19 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Es ist der vierte Abend in der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ und findet als Online-Veranstaltung statt.
Der Workshop wendet sich an Kommunalpolitikerinnen, die mehr über die Anliegen ihrer Bürgerinnen und Bürger erfahren möchten und mehr Bürgernähe zeigen möchten. Die Politikwissenschaftlerin Daniela Hohmann und die Ortsvorsteherin von Mainz-Hechtsheim, Tatiana Muñoz, nehmen die Teilnehmerinnen mit auf einen sachkundigen Streifzug durch die Welt der dialogorientierten Bürgerinnenbeteiligung, und zwar online und offline. Die Referentinnen zeigen auf, welche Methoden und Instrumente es gibt, um die Bürger*innen in verschiedenen Kontexten zu beteiligen. Sie erklären, welche Instrumente sich wann eignen und welche Herausforderungen es zu meistern gilt.
Das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Frankenthal (Pfalz) haben die Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ gemeinsam konzipiert. Die Workshops haben das Ziel, kommunalpolitisch engagierte Frauen zu informieren, in ihren Kompetenzen zu stärken, sie bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu unterstützen und dabei auch gleichstellungspolitische Aspekte in den Blick zu nehmen.
Die Veranstaltung findet online statt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 0621-5999-162 oder per Mail an anmeldung@hph.kirche.org. Die Teilnehmerinnen erhalten dann einen Link zur Teilnahme.
Mehr Infos unter www.heinrich-pesch-haus.de.