Montag, 05. September 2016
Familienbildung im HPH: Zeit gemeinsam verbringen
Das neue Programm der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus ist da – gültig für die Zeit Herbst und Winter 2016/2017. Die gedruckte Broschüre listet alle Veranstaltungen auf für Familien und Kinder – darunter der Entdeckersamstag am 17.09.2016 sowie Veranstaltungen aus den Bereichen „Familienleben und Erziehung“ sowie „Bewegung für Groß und Klein.“ Darüber hinaus finden Interessierte die geplanten Fachtage, Qualifizierungen für Fachkräfte sowie besondere Projekte auf der Homepage.
Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung und –kompetenz zu stärken ist nach Aussage von Ulrike Gentner, Leiterin der Familienbildung im HPH, eine Kernaufgabe der Einrichtung. Dazu gibt es auch im kommenden halben Jahr einen bunten Mix aus Veranstaltungen, unter anderem Abendvorträge mit wertvollen Impulsen, die immer sehr praxisorientiert sind, und bei denen die Teilnehmenden auch ihre persönlichen Anliegen formulieren können. Zugleich können sie ihre eigenen Verhaltensweisen reflektieren, erhalten Rückmeldung und Anregungen, was helfen kann. Die Themen für diese Abende mit dem Titel „Mutig kreativ erziehen“ reichen ab Kleinkindalter bis hin zur Pubertät.
„Zeit“ ist nach wie vor ein riesiges Anliegen von Familien, weiß Ulrike Gentner. Zeit sinnvoll zu gestalten, Abstimmungen mit Anderen und die Knappheit zu managen, Zeitkonflikte zu minimieren, erfordern auch eine bestimmte Haltung. Und so unterstützen Achtsamkeitsseminare und Veranstaltungen, in denen das Miteinander der Elternteile als Paar und gelingende Kommunikation in der Familie thematisiert werden.
„Zeit gemeinsam zu verbringen soll auch Spaß machen“, wünscht sich Pater Johann Spermann SJ Direktor des HPH. Dem tragen die verschiedenen Gruppen- und Bewegungsangebote Rechnung, die Outdoor-Erlebnisse oder auch der Entdeckersamstag, der demnächst das Thema „Geld“ aufgreift. „Von Mäusen und Moneten“ können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern viel lernen; begleitet werden sie an insgesamt sechs Erlebnisstationen von Honorarkräften des HPH oder Mitarbeitern der HypoVereinsbank, die im Rahmen des Freiwilligentags der MRN als Kooperationspartner mitwirkt. Am Samstag, 17.09.2016, besteht die Möglichkeit, den Entdeckertag vormittags von 9 bis 12 Uhr oder von 13.30 bis 16.30 Uhr zu besuchen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr zu Veranstaltung finden Sie hier.
Neu sind fünf Veranstaltungen rund um das Thema „Hochsensibilität“. Fachkräfte aus Schule oder Kindergarten sowie betroffene Eltern und Erwachsene erfahren hier, woran man Hochsensibilität erkennt, wie man achtsam damit lebt, und wie Entspannung und Selbstmanagement helfen können. Geschätzt sind 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung davon betroffen.
2017 sind es zehn Jahre, dass die Familienbildung als eigenständige Familienbildungsstätte unter dem Dach des Heinrich Pesch Hauses ist. Dieses Jubiläum wird mit verschiedenen Events gefeiert werden, kündigt Johann Spermann SJ an.
Alle Informationen über die Familienbildung auf der Homepage www.familienbildung-ludwigshafen.de oder am Telefon unter 0621/5999-360.