Mittwoch, 11. Januar 2017
Trauercafé und Tipps für „Die letzte Reise“
Das Team des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes des Hospiz Elias bietet auch in diesem Jahr an jedem ersten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr ein Trauercafé für Menschen, die den Verlust eines geliebten Menschen – Partner, Elternteil, Bruder, Schwester oder Kinder – gemeinsam haben. Seit Januar findet es in neuen Räumen statt: im Seminarraum direkt im Hospiz Elias, Steiermarkstraße 2. Die nächsten Termine sind: 04. Februar, 04. März, 01. April, 06. Mai, 03. Juni, 01. Juli, 05. August, 02. September, 07. Oktober, 04. November und 02. Dezember.
In einem geschützten Rahmen und wohltuender Atmosphäre gibt es die Möglichkeit andere Menschen zu treffen, denen es ähnlich geht, erklären die Verantwortlichen. Besucher können erzählen, zuhören, sich erinnern, neue Kontakte knüpfen oder einfach nur dabei sein. Das Café für Trauernde ist offen für alle, unabhängig von Weltanschauung oder Konfession und es bietet eine Regelmäßigkeit und Kontinuität.
Wert legt das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen rund um Trauerbegleiterin Kerstin Werz-Schweitzer auf eine behagliche Atmosphäre. Daher gibt es selbst gebackenen Kuchen und eine liebevoll gestaltete Umgebung.
Weiter lädt das Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Die letzte Reise“ am Donnerstag, 19.01.2017, um 19 Uhr ein. Der Palliativmediziner und Arzt im Hospiz Elias Dr. Bernhard Wallacher informiert über Wünsche, Schwierigkeiten, Grenzen, Möglichkeiten und Problemlösungen bei Reisen von Menschen mit schwerer Vorerkrankung oder Palliativpatienten.
Für Trauercafé und Informationsabend gilt: Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Hospiz Elias in Ludwigshafen (Steiermarkstraße 12).
Weitere Informationen unter www.hospiz-elias.de.