Samstag, 04. Mai 2019
Psalmen-Ausstellung in St. Bonifaz verändert sich
Die derzeit laufende Kunstausstellung „Lebens.RaumPsalmen“ in der Pfarrkirche St. Bonifaz verändert sich und wächst. Die Erfahrungen und Gebetsanstöße aus den Psalmtexten finden auch Eingang in besonders gestaltete Gottesdienste: Die nächsten beiden sind am Sonntag, 12. Mai 2019, 9.30 Uhr, unter dem Titel „Der Frei.Raum“ und eine Abendandacht „psalmenZEIT“ am Freitag, 17. Mai, 19 Uhr.
Der Inhalt für die nach-österliche Zeit: Im Vertrauen leben: Der Frei.Raum entdeckt und besingt die Erfahrung, behütet zu sein, trotz vieler Bedrohungen, geschützt vor Verfolgung, angenommen trotz eigener Schuld.
Diese Gottesdienste werden von einem Vorbereitungsteam aus der Pfarrei gestaltet, die Ausstellung selbst hat die Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz erstellt.
Hintergründe zur Ausstellung: In den Psalmen, den großen Liedern oder Gebeten aus dem Alten Testament sind eine reiche Bildersprache und menschliche Urerfahrungen niedergelegt. Indem diese uralten Texte auf existenzielle Grunderfahrungen von Menschen anspielen, sind sie zeitlos.
Sie greifen Lebenssituationen auf, die es auch heute gibt. Psalmen bringen zur Sprache, was Menschen zu allen Zeiten umgetrieben hat – Freude, Jubel und Dankbarkeit, ebenso auch bittere Klage, tiefste Not und das Ringen mit ungerechten Lebensumständen.
„Lebens.RaumPsalmen“ möchte die Begegnung mit den Psalmen möglich machen, ihre Wirkungsgeschichte in Kunst, Literatur und Musik darlegen sowie ihre Bedeutung für den Glaubenden der Gegenwart aufzeigen. Zugleich greift die Ausstellung Stationen des Kirchenjahres auf: In der Fastenzeit etwa standen die Klage- und Fluchpsalmen mit ihren dunklen Erfahrungen im Blickpunkt. Verlassen, hinfällig und niedergedrückt empfinden sich die Betenden und lassen in ihrer Anrufung an Gott ihrer bitteren, suchenden Klage freien Lauf. Die Klage lässt aber auch die Hoffnung anklingen auf einen Gott, der für Gerechtigkeit sorgt. Er soll den Unterdrückten Heil bringen und die Unschuldigen befreien. Hoffnungen, die auch am Osterfest wichtig und in der Auferstehung Jesu wirklich werden.
Nach Ostern entwickelt sich die Ausstellung nun weiter. Leitwort ist dann das Vertrauen. Die dann ausgewählten Psalmen besingen die Erfahrung, behütet zu sein trotz vieler Bedrohungen, geschützt vor Verfolgung, angenommen trotz eigener Schuld. Weitere Wandlungen der wachsenden Psalmen-Ausstellung sind zu Christi Himmelfahrt (30. Mai) und zu Pfingsten (9. Juni) geplant. Unter anderem geht es darin um das Lob der Schöpfung und den Dank gegenüber dem Schöpfer.
Bericht „Der Pilger“