Dienstag, 01. Juli 2025
"Und es wurde Morgen ..."
Die Familienbildung im HPH lädt am 20. und 21. September 2025 zu einem Kleinen Erzählfest ein.
Was wäre die Welt ohne Geschichten, Träume und Fantasie? Am Wochenende des 20. und 21. September 2025 lädt die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen Groß und Klein zum kleinen Erzählfest ein. Unter dem Motto „Und es wurde Morgen …“ stehen an zwei Tagen Geschichten vom Anfangen und Neubeginnen, vom Träumen und Aufwachen im Mittelpunkt.
Erzählabend für Erwachsene – Samstag, 20. September, 19:30 Uhr
Der Erzählabend am Samstag richtet sich an Erwachsene und öffnet einen Raum für Geschichten voller Gefühl und Poesie. Die bekannten Erzählkünstler*innen Selma Scheele, Susanne Tiggemann und Thomas Hoffmeister-Höfener nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die Träume der Menschen – mal humorvoll, mal nachdenklich, immer mit einer Prise Unerwartetem. Ob vom Scheitern oder Neubeginn, vom Stolpern und Aufstehen: Die Geschichten erzählen von Hoffnung und Wandel – berührend, tiefgründig und frei erzählt.
Bunter Familientag im Park – Sonntag, 21. September, 11:00–17:00 Uhr
Am Sonntag verwandelt sich der Park des Heinrich Pesch Hauses in eine lebendige Erzähllandschaft. Kinder, Familien und alle Interessierten sind eingeladen, unter Bäumen, in roten Zelten oder auf grünen Wiesen den Geschichten zu lauschen, die die Welt erzählt.
Neben den Erzählungen von Scheele, Tiggemann und Hoffmeister-Höfener erwartet die Gäste ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Kreativ- und Spielangeboten. Der Familientag beginnt um 11 Uhr mit einem ökumenischen Kinderwortgottesdienst im Erzählzelt. Bei schlechtem Wetter findet der Familientag in den Innenräumen des HPH statt.
Das kleine Erzählfest findet im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Str. 229, in Ludwigshafen statt. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung per E-Mail an info@familienbildung-ludwigshafen.de oder telefonisch unter 0621 5999-171 oder -360 gebeten.
Die BASF SE unterstützt das kleine Erzählfest im Rahmen ihres Projektes „Gemeinsam den Ganztag gestalten“.
Bild (HPH)