Mittwoch, 04. Februar 2015
Kinder aus St. Ludwig in der Jugendkunstschule
Ein Jahr lang kamen die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Ludwig wöchentlich für eineinhalb Stunden in das Atelier der Jugendkunstschule „unARTig“ des Kunstvereins Ludwigshafen. Die Kita war dabei einer von drei Kooperationspartnern des Projekts „Die Welt erleben – kulturell-künstlerische Frühförderung“. Was die Kinder in diesem Jahr erschaffen haben, kann bis zum 10. Februar 2015 im Foyer des Kunstvereins betrachtet werden.
Durch die Regelmäßigkeit der Besuche in der Jugendkunstschule wurde der Umgang und die Beschäftigung mit bildender Kunst zur Selbstverständlichkeit; das kindliche, bildnerische Selbstbewusstsein sollte so geweckt und gestärkt werden. Die Kinder konnten sich die Welt der Künste mit Kopf, Herz und Hand erschließen. Es wurden Geschichten erzählt und vorgelesen, die Kinder konnten den Kunstraum erkunden, lernten das genaue Hinschauen, und die Wahrnehmung wurde über Besuche in den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins sensibilisiert. Durch selbstständiges Zeichnen, Malen und Gestalten mit diversen Materialien und Techniken im Atelier konnten sie das Erlebte umsetzen. Weitere Impulse haben die Kinder über Exkursionen zu anderen kulturellen Orten der Stadt erfahren. Experimentelles, suchendes, dem Alter entsprechendes Lernen wurde unterstützt durch notwendige Freiräume in der Gestaltung.
Der Hintergrund des Projekts: Ästhetische Frühförderung ist in vielen Jugendkunstschulen ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt. 2010 initiierte die Jugendkunstschule unARTig des Kunstvereins Ludwigshafen ein einjähriges Angebot für Vorschulkinder, um möglichst früh die Neugierde, Begeisterung und Fantasie für künstlerisches Wirken und Kultur zu wecken. Das zunächst mit einem Kindergarten gestartete Projekt ist mittlerweile auf vier Kindergärten angewachsen.
Seit Februar 2014 wird dieses Projekt durch das Förderprogramm "Künste öffnen Welten" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Bundesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) finanziell unterstützt. Dieses vom Bund ausgerufene Förderprogramm soll Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen verbessern, denen entsprechende Zugänge zu kultureller Bildung besonders erschwert oder verwehrt sind.
Eine zweite Förderrunde für das Jahr 2015 ist bereits bewilligt und startet ab Februar 2015.