Montag, 30. Juni 2025
Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge
Ein neuer Ausbildungskurs startet im September.
Ein freundlicher Blick, ein gutes Gespräch, ein Mensch, der Zeit mitbringt für die persönliche Begegnung, der kompetent auf schwere Themen eingehen kann – das tut gut, besonders dann, wenn Menschen krank sind und im Krankenhaus liegen. Kranke zu begleiten, ist ein zentrales Anliegen christlicher Nächstenliebe. Für diese verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe startet im September ein neuer ökumenischer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge. Gesucht werden Menschen, die gern auf andere zugehen, ihnen Zeit schenken und zuhören. Verantwortet wird der Kurs von der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Bistum Speyer.
Interessentinnen und Interessenten sollten einer christlichen Kirche (ACK) angehören, belastbar und verschwiegen sein, keine Scheu vor Krankheit und Krankenhäusern haben und sich nicht aktuell in einer persönlichen oder psychischen Krise befinden, so die Veranstalter. In sieben Modulen werden sie samstags auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie lernen Gespräche zu führen, Gefühlen Raum zu geben, Hilflosigkeit auszuhalten, eigene Erfahrungen zu reflektieren, mit Trauer und Tod umzugehen, in biblisch-christlichen Themen und Glaubensfragen gesprächsfähig zu sein, sich im System Krankenhaus zu verorten und die eigene Rolle zu finden.
Mit hauptamtlichen Mentoren sammeln sie während des Kurses bereits praktische Erfahrungen. Die Qualifizierung schließt mit einer kirchlichen Beauftragung und der Selbstverpflichtung für zwei Jahre ab. Die Kurskosten von 350 Euro werden nach einer Tätigkeit von einem Jahr komplett erstattet.
Anmeldungen sind möglich bei Pfarrer Martin Risch unter 0173/3821412, martin-risch@evkirchepfalz.de und bei Pastoralreferentin Marita Seegers unter 0151/14879683, marita.seegers@bistum-speyer.de. Anmeldeschluss ist der 31. Juli.
Text: Evangelische Kirche der Pfalz, Bistum Speyer