Mittwoch, 12. Februar 2025
Ein Raum für Begegnung und Vernetzung
Am 28. August 2025 findet im HPH zum zweiten Mal eine Jobmesse für Geflüchtete statt. Unternehmen können sich ab sofort anmelden.
Der anhaltende Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen dar. Gleichzeitig leben in der Metropolregion Rhein-Neckar zahlreiche Geflüchtete und Zugewanderte, die hoch motiviert sind, in Deutschland eine Ausbildung zu absolvieren oder hier zu arbeiten. Um diese beiden Zielgruppen zusammenzubringen, findet am 28. August 2025 von 10 Uhr bis 15 Uhr eine Jobmesse im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229, Ludwigshafen) statt.
Die erste Jobmesse fand 2023 statt und stieß auf sehr große Resonanz – 40 Unternehmen präsentierten sich und ihre Angebote den rund 600 Besucher*innen. „Es war damals das erste Mal, dass sich eine Jobmesse speziell an geflüchtete Menschen richtete“, blickt Hannele Jalonen, Integrationsbeauftragte der Stadt Ludwigshafen, zurück. Das große Interesse hat die Veranstalter*innen nun bewogen, in diesem Sommer eine zweite Jobmesse zu veranstalten. Als Kooperationspartner sind neben dem Projekt „LU can help“ im HPH die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen, die Volkshochschule Ludwigshafen und die Stadt Ludwigshafen dabei. Finanziert wird die Jobmesse von der IHK und dem Jobcenter.
Die Jobmesse bietet Geflüchteten und Zugewanderten sowie Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und von den Vorteilen einer Zusammenarbeit zu profitieren. Unternehmen haben die Chance, potenzielle Fachkräfte kennenzulernen, während Geflüchtete und Zugewanderte die Möglichkeit haben, sich bei verschiedenen Unternehmen zu präsentieren und sich über Einstiegsmöglichkeiten zu informieren. Um die Geflüchteten und Zugewanderten optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten, bietet das im Heinrich Pesch Haus beheimatete Projekt "LU can help" verschiedene Vorbereitungsveranstaltungen rund um das Bewerbungsverfahren an.
Anmeldung ab sofort möglich
„Unternehmen, die sich auf der Jobmesse präsentieren möchten, können sich ab sofort anmelden“, sagt Jana Sand vom Heinrich Pesch Haus. Bei einer Anmeldung bis zum 31. März 2025 betragen die Kosten für eine Standfläche von 3×2 Metern 75 Euro zzgl. MwSt. Zusätzlich kann das Unternehmenslogo auf dem Veranstaltungsflyer aufgenommen werden. Bei einer späteren Anmeldung erhöht sich die Gebühr auf 125 Euro zzgl. MwSt. Interessierte Unternehmen können sich über folgenden Link anmelden: https://lucan.help/anmeldungjobmesse2025/ (ako).
Bild (HPH): Viel Betrieb und viele gute Gespräche bei der ersten Jobmesse speziell für Geflüchtete