Samstag, 20. September 2025
"Man braucht Geduld und Kraft"
Das Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege und die Karolina-Burger-Realschule haben einen Kooperationsvertrag für Schülerpraktika geschlossen.
Vier Schülerinnen der Karolina-Burger-Realschule sammelten im Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege erste Erfahrungen in der Altenpflege. Grundlage ist ein neuer Kooperationsvertrag, der der Schule feste Praktikumsplätze sichert. „Praktika sind für Schüler sehr hilfreich, um verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen“, betonen Schulleiter Oliver Kästel und Lehrerin Helene Rohrer.
Auch für das Altenzentrum ist die Zusammenarbeit ein Gewinn. „Wir wollen vermitteln, was wir tun, und mithelfen, Vorurteile abzubauen“, erklärt Einrichtungsleiter Thomas Kraska. Manche Schüler hätten den Pflegeberuf ganz anders vorgestellt – „umso wichtiger sind echte Einblicke.“
Die Praktikantinnen übernahmen vielfältige Aufgaben: von Essensverteilung und Spaziergängen bis zu Pflege und sozialer Betreuung. „Man braucht Geduld und Kraft“, stellte die 14-jährige Beritan Kaplan fest. Besonders gefallen habe ihr die soziale Betreuung mit Basteln, Spielen und Singen.
Auch Awesta Hammad schätzte die Begegnung mit Bewohnern: „Ich helfe gern, wenn sie etwas brauchen.“ Das Praktikum habe ihr gefallen, auch wenn sie für sich eher andere Berufswege sehe. Josephie Greiner hingegen könnte sich Altenpflege gut vorstellen: „Ich habe Senioren beim Waschen geholfen, Bettzeug gewechselt und mich mit ihnen unterhalten.“ Yvonne Zurnieden berichtet: „Mit einer Bewohnerin, die aus dem Krankenhaus zurückkam, habe ich mich eine Stunde unterhalten. Das hat mir sehr gut gefallen.“
Die positiven Erfahrungen führten dazu, dass Josephie und Yvonne ihr Praktikum verlängern: Sie absolvieren nun ein Jahrespraktikum und sind einmal pro Woche in der Einrichtung. „Ich habe gemerkt, ich werde gebraucht“, erzählt eine Schülerin begeistert – eine Erfahrung, die auch andere Klassen motivieren soll.
Für die neunten Klassen ist künftig ein zweiwöchiges Praktikum zu Schuljahresbeginn vorgesehen, für die achten ein Einsatz im Februar 2026. Zusätzlich wird die St. Josefspflege beim schulinternen „Zukunftstag“ im Mai 2026 vertreten sein. „Der Kooperationsvertrag ist für beide Seiten eine Win-Win-Situation“, sind sich Schulleiter Kästel und Einrichtungsleiter Kraska einig.
Text und Fotos: Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege
Bildunterschrift:
In ihrem Praktikum unterstützt Yvonne Zurnieden die Mitarbeiter in der St. Josefspflege bei ihren Aufgaben.