Montag, 14. Oktober 2019

"Einheitsbuddeln” auch in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte

Einheitsbuddeln – so lautet der Name einer großen Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit. Auf der Website dazu heißt es: “Stell dir  vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost bis West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft.”

Rund 120.000 Bäume wurden bereits in Deutschland gepflanzt – und mindestens einer steht auf dem Gelände des Ludwig-Wolker-Freizeithauses. Auf Initiative von Andreas Massion wurde auch hier ein Baum gepflanzt.
Eine Kollekte der Stadtmission Anfang des Jahres ermöglichte den Kauf eines Kugel-Trompetenbaums, der jetzt im Beisein verschiedener Nachbarn eingepflanzt wurde: mit den Kitas, dem Familienzentrum, der Stadtmission und Menschen, die im Viertel wohnen.

“Wir beteiligen uns mit unseren Jugendlichen ja auch immer an der Aktion Saubere Stadt”, so Massion. Der Baum, so seine Erwartung, soll hoch wachsen und Schatten spenden. “Und wir sind die Selbstverpflichtung eingegangen, dass wir in den nächsten sechs Jahren immer um den Tag der Deutschen Einheit herum einen Baum pflanzen”, kündigt er an. Dieser Baum muss dann nicht unbedingt auf dem eigenen Gelände stehen, aber doch in der Nähe, “denn er muss ja gepflegt und gegossen werden, darauf wollen wir ein Auge haben.”

Neben dem positiven Beitrag für das Ludwigshafener Klima ist für Massion noch ein anderer Aspekt wichtig: “Wir legen Wert auf eine gute Nachbarschaft, es ist wichtig, dass wir in Kontakt sind und uns immer wieder zu solchen Aktionen treffen.”

Eine solcher Aktionen ist alljährlich die Spielmeile: Sie findet im kommenden Jahr am 21. Juni statt.