Dienstag, 07. April 2020
Virtuelle Führung durch eine Passionskrippe - Teil 2: Kardienstag
Eine Weihnachtskrippe kennt fast jeder. Passionskrippen hingegen sind seltener. Markus Trescher aus Maudach hat eine solche „Ernste Krippe“ selber gebaut. Zu den Fotos einzelner Krippenszenen hat das Pastoralteam der Gemeinde Hl. Katharina von Siena kurze Impulse verfasst.
Zum Beispiel
Zum Beispiel könntet ihr euch die Füße gegenseitig waschen.
Sagt im Johannesevangelium der, dem „der Vater alles in die Hand gegeben hatte“ (13,3). Der Sohn des Höchsten bückt sich. Ohne Vorwurf, liebevoll. Trotzdem wird Petrus nervös. Er hatte eine Ahnung, wem er da nachfolgte.
Wie fühlt sich mein Petrus-Ich? Wenn mich jemand pflegt im Krankenhaus? Ahne, dass er seinen Ekel erst noch überwinden muss? Oder wie derzeit: Seine Angst, sich anzustecken? Ich ihn trotzdem zum fünfzehntenmal rufen muss?
Zum Beispiel könntet ihr Kranke pflegen. Alte pflegen. Schwierige Kinder erziehen. Behinderte von unten herauf statt von oben herab behandeln. Einfach aus Liebe. Nein, gar nicht „einfach“.
Oder ganz un-besonders: Alltagsliebe. Mütter zu Kindern. Partner füreinander.
„Begreift ihr?“, fragt Jesus später.
Derzeit werden die Werte vom Kopf auf die Füße gestellt: Sogar Kassierer*innen wachsen gerade zu Held*innen heran. Krankenschwestern sowieso; die, die in den Kliniken sonst nichts zu sagen haben. Viele von ihnen haben das Beispiel schon lange verstanden. Unsere Gesellschaft beginnt gerade, ihre Maßstäbe besser zu begreifen.
Clemens Fiebig
Pastoralreferent
Auf der Homepage der Pfarrei Hl. Katharina von Siena finden Sie weitere Szenen der Leidens- und Ostergeschichte mit kurzen Impulsen des Pastoralteams.