Montag, 12. Februar 2024
Was macht unser Gehirn glücklich?
Am Montag, 26. Februar, lädt das HPH zu einem Online-Vortrag mit Hirnforscherin Prof. Dr. Bettina Pfleiderer ein.
Bereits zum fünften Mal präsentiert das Heinrich Pesch Haus spannende Themen rund um die Gesundheit von Frauen: Von Oktober 2023 bis Februar 2024 stehen vier WebTalk-Veranstaltungen in der Reihe „Frauen und Gesundheit“ auf dem Programm. Der letzte Online-Vortrag der Reihe findet am 26 Februar 2024 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Die Hirnforscherin Prof. Dr. Bettina Pfleiderer spricht über Glück – und welchen Einfluss unser Geschlecht dabei hat.
Bereits vier Mal hat das Heinrich Pesch Haus eine WebTalk-Reihe über „Frauen und Gesundheit“ durchgeführt – mit großem Erfolg. „Aufgrund des großen Interesses an unserer WebTalk-Reihe haben wir uns dazu entschieden, diese Vortragsreihe fortzusetzen“, sagt Birgit Meid-Kappner, Bildungsreferentin und Leiterin des ZEFOG. Die katholische Akademie Rhein-Neckar führt die Reihe in Kooperation mit der Akademie für Frauen und den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises durch.
Wir alle streben nach Glück. Denn Glück ist ein Zustand, der angenehm ist und immer wieder von uns Menschen erreicht werden will. Was uns glücklich macht, ist jedoch individuell verschieden und in den unterschiedlichen Lebensphasen mehr oder weniger intensiv ausgeprägt. Die Referentin Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Hirnforscherin am Universitätsklinikum Münster, erläutert, dass dabei nicht nur die äußeren Umstände und die eigene psychische Verfasstheit eine entscheidende Rolle spielen, sondern auch geschlechtsspezifische Faktoren und Hormone.
Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn entweder telefonisch unter 0621 5999-175 oder per E-Mail an anmeldung@hph.kirche.org gebeten. Für den WebTalk wird ein virtueller Konferenzraum von Microsoft Teams genutzt. Die Teilnahme ist über die MS-Teams-App oder über einen Webbrowser möglich. Der Link zum Webinar wird am Tag der Veranstaltung versendet.
Bildnachweis: pixabay/tomwieden