Freitag, 11. Dezember 2015

Chorprojekt in Mundenheim: Krönungsmesse von Mozart

Im kommenden Jahr, am Ostersonntag, 27. März 2016, wird in St. Sebastian die Krönungsmesse in C-Dur, KV 317 von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. Der Kirchenchor St. Sebastian unter Leitung von Christoph Angeli bietet daher ab Januar interessierten Sängerinnen und Sängern als Projekt an, bei diesem Werk mitzusingen. 

Die Proben werden im neuen Jahr beginnen, Start ist am Dienstag, den 12. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Pfarrer-Krebs-Str. 40 in Mundenheim

.Mozart komponierte diese Messe 1779, allerdings wurde sie erst nach seinem Tod zur bevorzugten Messe für Krönungszeremonien, auf die sich ihr Name bezieht. Charakteristisch für diese aus sechs Teilen bestehende Komposition sind ihre sinfonischen Elemente und die klare Trennung von Solo- und Chorstimmen. Durch ihre musikalische Aussagekraft überragt sie alle anderen Salzburger Messen. 

Die Zusammenarbeit mit externen Sängerinnen und Sänger war schon im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Christoph Angeli erinnert sich: „Die D-Dur-Messe von Dvořák war eine große Herausforderung, aber mit insgesamt 55 Stimmen konnten wir den Kirchenbesuchern eine große Aufführung bieten.“ Der Kirchenchor St. Sebastian hat die Krönungsmesse seit den 1980er Jahren im Repertoire. Sie eignet sich auch für eine große Besetzung und daher bietet es sich an, den aus ca. 35 Mitgliedern bestehenden Kirchenchor durch Projektsängerinnen und - sänger zu verstärken. Das gemeinsame Singen im großen Kollektiv ist für alle Beteiligten eine starke und bleibende Erfahrung. 

Auf ähnlich interessierten Zuspruch wie im vergangenen Jahr hofft der Chor auch diesmal, wobei die Projektsänger des letzten Jahres schon zugesagt haben, wieder dabei zu sein.