Dienstag, 03. April 2018
Pasquarellas Perlen für die Kinderbibelwoche
Die Raupe „Pasquarella“ ist eine Geschichtenerzählerin, die Einiges über Jesus erzählen kann. Entwickelt von Herbert Adam aus dem Referat Seelsorge in Kindertageseinrichtungen im Bistum Speyer, stand sie im Zentrum der Kinderbibelwoche im Bernardin-Sahner-Haus. Schon seit mehr als 30 Jahren laden die Gemeinde St. Hildegard und die Johanneskirche in der Karwoche zu einer ökumenischen Kinderbibelwoche ein.
Die Raupe Pasquarella besteht aus sieben Perlen. Von Montag bis Gründonnerstag befassten sich 15 Kinder im Grundschulalter mit ihnen: zunächst mit der Perlmuttperle, der „Ich-Perle“, die den Kopf darstellt; es folgten die blaue Taufperle, die gelbe Sonnenperle, die rote Wutperle, die grüne Palmsonntagsperle, die braune Brotperle und die schwarze Karfreitagsperle.
Jeden Tag von 14 bis 16 Uhr hörten die Kinder Geschichten aus dem Leben Jesu, die in Bezug auf diese Perlen standen. Sie bastelten ihre eigene Raupe und viele anderen Dinge für Ostern, sie buken Brot für die Agape an Gründonnerstag und kamen noch einmal zusammen zum Kinderkreuzweg an Karfreitag, an dem die Kirche St. Hildegard besonders gut besetzt war.
Übrigens: Pasquarella bedeutet übersetzt „kleines Ostern“ oder „kleiner Osterling“. Entsprechend verwandelt sich die Raupe am Ende der Woche in einen Osterschmetterling.
Foto ©: Dr. Frieder Metz