Montag, 27. November 2023

"LU can learn" - Infoabend für Ehrenamtliche

Das Heinrich Pesch Haus sucht Ehrenamtliche für ein neues Projekt, bei dem Jugendlichen ein Nachholen eines Schulabschlusses ermöglicht wird. Am 5.12.23 findet ein Infoabend statt.

In Deutschland erreichen trotz der Schulpflicht viele Jugendliche keinen Abschluss. Das Heinrich Pesch Haus und die Stiftung Jugend.Hafen werden jungen Menschen mit dem Projekt „LU can learn“ eine Chance auf gute Bildung außerhalb der Regelschule ermöglichen. Dafür werden ehrenamtliche Lehrkräfte gesucht. Am Dienstag, 5. Dezember 2023, findet im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229, Ludwigshafen) um 18 Uhr eine kostenfreie Informationsveranstaltung statt.

Im Projekt „LU can learn“ bereiten sich junge Menschen auf das Nachholen eines Schulabschlusses durch eine „Nichtschülerprüfung“ vor. Ein Team von Ehrenamtlichen bietet dafür regelmäßigen Unterricht in verschiedenen Prüfungsfächern wie Deutsch, Mathematik und weiteren Wahlfächern wie zum Beispiel Sozialkunde, Englisch oder Geschichte an. Der Unterricht wird durch eine engmaschige Betreuung, gezielte individuelle Förderung und Hilfestellungen bei der Lebensgestaltung sowie der Konfliktbewältigung begleitet.

Dabei wird in den Räumlichkeiten des Heinrich Pesch Hauses eine Atmosphäre geschaffen, in der Lernende sowie Lehrende Wertschätzung und Empowerment erfahren. Die Jugendlichen können die Freude am Lernen (wieder)entdecken und ihre ganze Persönlichkeit entfalten.

Um das Projekt zu starten, sucht das Heinrich Pesch Haus ehrenamtliche Lehrkräfte. „Ehrenamtliche sollten eine gute Allgemeinbildung sowie vertieftes Wissen in einem Fachgebiet mitbringen. Der Einsatztag und die Einsatzdauer können selbst bestimmt werden, es sollten aber mindestens zwei Stunden pro Woche sein“, erläutert Projektkoordinator Max Berger. Neben dem Unterricht wird es für die Lehrkräfte zusätzliche Angebote wie Lehrerabende oder Fortbildungen geben. „Die Lehrkräfte sollten vertrauensvoll, offen und freundlich mit den Jugendlichen umgehen und Interesse an der Arbeit mit außergewöhnlichen Jugendlichen haben, die auf diesem besonderen Weg teils intensive Betreuung brauchen“, ergänzt Max Berger.

Er bittet aus organisatorischen Gründen um Anmeldung für den Info-Abend  - entweder per E-Mail bergerm@hph.kirche.org oder telefonisch unter 0621-5999 107.