Donnerstag, 07. Dezember 2017
OB Dr. Eva Lohse ehrt Monsignore Luciano Donatelli
Monsignore Luciano Donatelli war 43 Jahre lang Seelsorger der italienischen Gemeinde in Ludwigshafen und Frankenthal, bis er im vergangenen Jahr in Ruhestand trat. Doch weiterhin werden in der Pfarrei Hl. Cäcilia Gottesdienste in italienischer Sprache gefeiert und sind die Italiener hier gut organisiert und verwurzelt. Wie Monsignore Donatelli bei seinem Eintritt in den Ruhestand im März 2016 versprach, ist er weiterhin für seine Landleute da.
Bei einem Festakt hat Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse Monsignore Donatelli gemeinsam mit weiteren neun Frauen und Männern, die sich durch ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement um das Ludwigshafener Gemeinwesen verdient machten und noch machen, mit der Bürgerschaftsmedaille ausgezeichnet.
„Die Menschen, die wir heute mit der Bürgerschaftsmedaille und mit dem Maximilianstaler auszeichnen, stehen stellvertretend für die ganze Bandbreite des bürgerschaftlichen Engagements“, sagte die Oberbürgermeisterin. Durch diesen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger würden die Stadt und deren Gemeinschaft sehr viel lebendiger, lebenswerter und liebenswerter. Ehrenamtliches Engagement präge die Persönlichkeit und lasse sie wachsen. „Aber vor allem ist dieses Engagement etwas, ohne das unsere Gesellschaft nicht existieren könnte“, fügte Dr. Lohse bei der Feierstunde im Stadtratssaal hinzu.
Den Maximilianstaler für seine herausragenden Verdienste erhielt Ewald Paul. Für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Arbeit für das Gemeinwesen wurden außerdem Christel Aderhold, Brigitte Eckhardt, Joachim Engelke, Judith Heer, Hans Klanig, Marianne Speck, Prof. Dr. Heinz Trasch und Kurt Wolf mit der Bürgerschaftsmedaille ausgezeichnet.