Donnerstag, 16. Februar 2017

Elterncafé in Kita Herz Jesu wird eingeweiht

Am Sonntag ist es soweit: Die Kita Herz Jesu weiht nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr in Herz Jesu ihr Elterncafé ein. Das Team um Leiterin Eva-Maria Uphoff bereitet dafür einen Sektempfang mit Häppchen für die Eltern, Kinder und Gäste vor. Sogar ein roter Teppich wird für diesen Anlass ausgerollt.

Die Kita nutzt den hellen, bunt möblierten Raum zusammen mit der Jugendkirche LUMEN, die ihn bereits im Oktober eingeweiht hat. Während die Jugendlichen das Café vor allem rund um die Wort- und Mahlgemeinschaften nutzen - sie können sich hier vor dem Gottesdienst aufhalten, aber vor allem im Anschluss in gemütlicher Runde beisammen bleiben – hat die Kita noch mehr damit vor.

„Wir beobachten oft, dass Eltern noch eine Weile vor der Kita stehen bleiben, nachdem sie ihre Kinder gebracht haben, und sich unterhalten“, berichtet Erzieherin Angela Stanek. Nun besteht die Möglichkeit, dass diese Gespräche in der Zeit von 9 bis 10 Uhr im Café stattfinden. Zudem wird die Elternvertretung etwa einmal monatlich ein Elternfrühstück anbieten – mit Anmeldung und einer Liste, wer was beisteuern wird. Auch eine Erzieherin soll bei diesem Frühstück dabei sein, und es wird ein Thema besprochen werden, das den Eltern auf dem Herzen liegt. Kaffee und Tee können in diesen Zeiten gekocht werden. Wer etwas konsumiert, kann dafür eine kleine Spende geben, ganz unbürokratisch.

Das Café ist gut von der Straße einzusehen – daher wird wohl noch ein Sichtschutz angebracht werden. Denn die Erzieherinnen werden darin künftig auch ihre Pausen verbringen, die Teamsitzungen abhalten und auch Elterngespräche führen. Und Eltern, deren Kinder sich in der Eingewöhnungsphase befinden, können sich hier ebenfalls aufhalten, wenn sie es wollen.

Das eigentliche Raumprogramm der Kita, die bis zum Jahr 2013 grundlegend saniert wurde, ist nicht üppig: Neben den drei Gruppenräumen gibt es einen Personalraum, einen Mehrzweckraum im Keller, in dem die Kinder schlafen und der auch als Turnraum genutzt wird, sowie einen weiteren Mehrzweckraum, in dem die Kinder essen. „Aber wir sind mit unserem großen Außengelände richtig verwöhnt, und wir können auch die Räume in der Unterkirche von Herz Jesu nutzen, wenn es eng wird“, erzählt Angela Stanek.

Kinder dürfen alleine nicht in das Elterncafé, aber manchmal gibt es auch für sie hier Angebote. „Wir haben auch schon über einen Beamer Kinderbücher gezeigt, damit mehr Kinder gleichzeitig eines anschauen können, oder die Sprachförderkraft geht hier rein“, nennt die Erzieherin Beispiele.

In der Regel kommen sich die beiden Nutzer Kita und LUMEN nicht in die Quere. Eva-Maria Uphoff, Joachim Lauer als Leiter der Jugendkirche und Diakon Hubert Münchmeyer haben sich über die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten gut abgesprochen: Die Kita nutzt das Café schwerpunktmäßig vor- und nachmittags, die Jugendkirche abends – und wenn das Café mal außer der Reihe benötigt wird, „dann können wir ja miteinander sprechen.“