Freitag, 17. Oktober 2025
Wer war Sankt Martin?
Vom 9. November bis 21. Dezember 2025 lädt das Karl-Otto-Braun-Museum in Ludwigshafen-Oppau zu einer Mitmachausstellung über Sankt Martin ein.
Vom 9. November bis 21. Dezember 2025 lädt das Karl-Otto-Braun-Museum in Ludwigshafen-Oppau Familien, Kindergruppen und alle Interessierten zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: In der Ausstellung „Wer war Sankt Martin?“ können kleine und große Besucherinnen und Besucher das Leben des beliebten Heiligen auf spielerische und anschauliche Weise kennenlernen.
Sankt Martin ist vielen durch die Geschichte vom geteilten Mantel bekannt – ein Symbol für Mitgefühl und Hilfsbereitschaft, das bis heute berührt. Doch wer war dieser Mann eigentlich, der vor über 1600 Jahren lebte? Was machte ihn so berühmt, dass Kinder jedes Jahr mit Laternen durch die Straßen ziehen? Die Ausstellung erzählt seine Lebensgeschichte – von seiner Zeit als römischer Soldat bis zu seinem Wirken als Bischof – und zeigt, warum Martins Werte wie Teilen, Freundlichkeit und Menschlichkeit auch heute noch aktuell sind.
Mit anschaulichen Bildern, kindgerechten Texten, Mitmach-Elementen, Bastelstationen und Medienangeboten wird die Geschichte lebendig. Kinder dürfen selbst aktiv werden, entdecken römische Spiele, basteln und lernen auf spielerische Weise, wie wichtig Hilfsbereitschaft und Gemeinschaft sind. Auch ein Bogen in die Gegenwart wird geschlagen – zu Themen wie Armut und Solidarität in unserer Stadtgesellschaft.
Die Ausstellung ist eine Kooperation des Stadtmuseums Ludwigshafen mit der katholischen Kindertagesstätte St. Martin 1 und richtet sich besonders an Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Eröffnung
Sonntag, 9. November, 14 Uhr
Mit Begrüßung durch Sigrid Kern, Grußworten von Bianca Stock und Celia Chipman (Kita St. Martin 1) sowie einer Einführung von Dr. Regina Heilmann.
Im Anschluss sind alle Gäste herzlich eingeladen zu einem kleinen Umtrunk und gemütlichen Beisammensein.
Begleitprogramm für Familien
Neben der Ausstellung lädt ein abwechslungsreiches Familienprogramm dazu ein, Geschichte lebendig zu erleben und gemeinsam kreativ zu werden:
Sonntag, 16. November, 14–16 Uhr: „Die Römer kommen!“
Bevor Martin Mönch und Bischof wurde, war er Soldat im Römischen Reich. Mitglieder des Ludwigshafener Römervereins bringen diese Zeit ins Museum – mit echten Kostümen, Kinderspielen, Experimenten und römischen Snacks.
Sonntag, 30. November, 14–16 Uhr: „Weihnachtsbräuche aus aller Welt“
Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert? Was hat der Nikolaus mit Sankt Martin zu tun? Kinder entdecken Bräuche rund um den Globus, spielen ein lustiges Ratespiel und gestalten ihre eigene Schneekugel zum Mitnehmen.
Sonntag, 14. Dezember, 14–16 Uhr: Musikalische Adventsfeier
Das Jugendensemble des Modernen Blasorchesters Oppau spielt stimmungsvolle Weihnachtslieder, begleitet von besinnlichen Texten, Bastelangeboten und Punsch für alle.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Spenden kommen nach Ausstellungsende dem Caritas-Förderzentrum St. Martin zugute – für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
???? Ort: Karl-Otto-Braun-Museum, Edigheimer Straße 26, 67069 Ludwigshafen
???? Öffnungszeiten: Sonntag 10–13 Uhr und 14–17 Uhr; Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung
???? Telefon: 0621 504-2573
Bildnachweis: Josefine Wille/Stadt Ludwigshafen