Dienstag, 22. März 2022

Freiheit und Transzendenz

Online-Kurs an fünf Abenden zur Existenzphilosophie mit Karl Jaspers - Start am 4. April

„Der Mensch ist grundsätzlich mehr als er wissen kann“, sagt der 1969 verstorbene Philosoph Karl Jaspers. Gleichzeitig weiß er, dass Wissenschaft immer nur bestimmte Gegenstände in der Welt erkennen kann, aber nie die Welt als Ganze. Seine Philosophie stellt frei heraus Fragen und kommt – aus der geschichtlichen Situation heraus – zu individuellen und verbindlichen Antworten.

In dem fünfteiligen Online-Kurs diskutiert und reflektiert Referentin Dr. Ute Köhler, Philosophin und Mathematikerin, mit den Teilnehmenden ausgewählte Originaltexte von Karl Jaspers. Neben einem Informationsteil kommen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen und im Plenum miteinander ins Gespräch und wagen den Versuch „unser Mensch sein im Philosophieren offen (zu) halten.”

Die Themen der fünf Abende sind:

Mo 04.04.2022           Immanuel Kant, Giordano Bruno und Galileo Galilei
Mo 25.04.2022           Der Mensch als Freiheit
Mo 02.05.2022           Welt und Transzendenz
Mo 16.05.2022           Philosophische Gehalte
Mo 23.05.2022           Philosophie – in der Zukunft

Der Kurs kostet 70 Euro. Ein Einstieg ist auch am 25. April möglich. Eine Anmeldung ist hier möglich. Für die Online-Veranstaltung wird ein virtueller Konferenzraum von Microsoft Teams genutzt. Der Link zum Online-Seminar wird vor der Veranstaltung versendet.

Bildnachweis: pixabay/geralt

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dr. Anette Konrad

_______________________________________________________

 

Dr. Anette Konrad

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Heinrich Pesch Haus ▪ Katholische Akademie Rhein-Neckar

Postfach 21 06 23 • D - 67006 Ludwigshafen

Frankenthaler Str. 229 • D - 67059 Ludwigshafen

Tel.: +49 621 5999-186 • Fax +49 621 5999-628

E-Mail: KonradA@hph.kirche.org • Internet: www.heinrich-pesch-haus.de