Montag, 11. Dezember 2017
Advent im Dekanat – eine Auswahl der Termine
„Mit dem 1. Adventssonntag beginnt ein neues Kirchenjahr. Es kann für uns eine Möglichkeit sein, über unser Leben nachzudenken, ohne den an Silvester üblichen Trubel. Häufig aber hört man am Beginn des Advents von Vielen auch ein Stöhnen: so viele Termine, so viel Druck, so viel zu erledigen. Es ist geradezu paradox. Wir wissen alle, dass diese Zeit eigentlich für etwas ganz anderes da ist.
Wenn wir den Advent sinnerfüllt leben wollen, dann müssen wir eine Grundsatzentscheidung treffen. Dann müssen wir darauf achten, was wir von allen Angeboten auswählen; dann müssen wir uns fragen, ob wir bei allem und bei jedem mitmachen.“ Das schreibt Gemeindereferentin Renate Kröper im Weihnachtsbrief der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus.
Einige Ankündigungen finden Sie hier – zum Auswählen….. Sie werden ständig aktualisiert – ein Blick lohnt sich immer!
Adventskalender per WhatsApp
Auf der Homepage www.jugendkirche-ludwigshafen.de können sich Jugendliche für „AppVent“ anmelden. Sie erhalten jeden Tag per WhatsApp eine Nachricht auf ihr Handy. Die Nachrichten regen zum Nachdenken und Schmunzeln an, bieten Texte und Bilder und begleiten als Adventskalender ab dem 1. Advent durch die Vorweihnachtszeit.
Klosterkrippe wieder zu sehen
Stationen der Weihnachtsgeschichte sind jetzt wieder in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt zu sehen. Von 3. bis 20. Dezember erblickt man den Propheten Isaias in der Wüste sowie Mariä Verkündigung. Danach stehen im Mittelpunkt: Von 22. Dezember bis 3. Januar die Geburt Christi, von 5. bis 19. Januar die Anbetung der Könige, von 21. Januar bis 7. Februar die Darstellung im Tempel, von 9. bis 23. Februar der Kindermord von Bethlehem und die Flucht nach Ägypten, von 25. Februar bis 9. März das Haus Nazareth und von 11. bis 21. März die Hochzeit zu Kanaa.
AdventsZEIT in der Krankenhauskapelle des St. Marienkrankenhauses
Die Abendandacht im Advent findet jeweils freitags (08.12., 15.12., 22.12.) um 19 Uhr in der Krankenhauskapelle des St. Marienkrankenhauses statt. Die Andachten stellen jede einzelne Advents-woche unter einen eigenen Gedanken.
Ein Bild, ein Lied, ein Text wollen Sie von hier aus die ganze Woche über weiter begleiten. Als Raum für die AdventsZEIT wird jedes Jahr bewusst die Krankenhauskapelle des Marienkrankenhauses (2. Obergeschoss) gewählt, um Kranken und Gesunden die Chance zu geben, miteinander Advent zu erleben.
Samstags-Matineen im Advent in der Kirche St. Ludwig Ludwigshafen
Auch an den kommenden Adventssamstagen finden in der Kirche St. Ludwig die Samstags- Matineen im Advent statt:
Am 16.12.2017 ist Adventliche Bläser- und Orgelmusik unter der Leitung von Alfred Hirsch zu hören.
Am 23.12.2017 spielen Daniela Goebel und Frank Alt Flöten- und Orgelmusik.
Beginn zu den Adventsmatineen ist immer um 11.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Darüber hinaus wird am Sonntag, 10.12.2017, um 17 Uhr in St. Ludwig „Die Christnacht“ von J. Haas zu hören sein: die Weihnachtsgeschichte nach alpenländischen Volksweisen mit Soli, Chor und der Camarata St. Ludwig unter der Leitung von Alfred Hirsch.
Gottesdienstreihe bei Kerzenlicht
An den vier Adventssamstagen, 02.12., 09.12., 16.12. und 23.12.2017, finden jeweils um 18.30 Uhr Gottesdienste für Familien bei Kerzenlicht statt.
Weihnachtsmarkt in Maria Himmelfahrt
Am zweiten und dritten Adventswochenende findet der inzwischen 29. Weihnachtsmarkt in Maria Himmelfahrt statt. Samstags und sonntags in der Zeit von 15 bis 20 Uhr gibt es vielfältige Aktionen im Haus und Hof des Pfarrzentrums Adolph Kolping. Der Erlös geht an Missionsprojekte in Brasilien, Kenia, Südafrike und Ukraine.
Ökumenische Andacht in Niederfeld
Die traditionelle ökumenische Andacht im Advent in Niederfeld findet in diesem Jahr am dritten Advent, 17.12.2017, um 17 Uhr in St. Hildegard statt. Es will einen gemeinsamen Haltepunkt in der Adventszeit setzen und uns auf das kommende Weihnachtsfest vorbereiten.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu Gesprächen bei Tee und Gebäck.
Neues Geistliches Lied zur Advents- und Weihnachtszeit
Dazu lädt Chor Kanaan und Band am Sonntag, 17.12.2017 um 17 Uhr in die Kirche St. Michael ein. Die Leitung hat Georg Treuheit.
Die traditionelle ökumenische Andacht im Advent in Niederfeld findet in diesem Jahr am dritten Advent, 17.12.2017, um 17 Uhr in St. Hildegard statt. Es will einen gemeinsamen Haltepunkt in der Adventszeit setzen und uns auf das kommende Weihnachtsfest vorbereiten.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu Gesprächen bei Tee und Gebäck.
Friedenslicht aus Bethlehem
Am Sonntag, 17.12.2017, wird das Friedenslicht aus Bethlehem in einer Andacht im Licht.punkt, Passantenseelsorge im S-Bahnhof-Mitte, verteilt. Beginn ist um 17.30 Uhr. Anschließend wird das Licht nach St. Ludwig in den Spätgottesdienst um 19.15 Uhr sowie zum Lutherturm gebracht.
Mitarbeiter der katholischen und protestantischen City-Seelsorge verteilen das Friedenslicht gegen eine kleine Spende danach täglich bis Donnerstag, 21.12.2017, zwischen 17 und 19 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz.
In St. Michael wird das Friedenslicht am Montag, 18.12.2017, um 18 Uhr im Wortgottesdienst verteilt. Für den Transport nach Hause bitte ein Behältnis (z. B. Laterne) mitbringen.
Konzert zum dritten Advent mit dem Kirchenchor St. Gallus
Nach einem Jahr Pause nimmt der Kirchenchor St. Gallus die Tradition des „Konzert zum Dritten Advent“ wieder auf. Musikinteressierte sind am Sonntag, 17.12.2017, um 17 Uhr in die Pfarrkirche St. Gallus eingeladen. Es wird das Oratorio de Noël (Weihnachtsoratorium) von Camille Saint-Saëns für Chor, Solisten, Orchester, Harfe und Orgel unter der Leitung von Daniela Rickert zu hören sein.
Das Weihnachtsoratorium entstand in nur elf Tagen. Die Auswahl der Bibeltexte stammt vom Komponisten selbst, der die neutestamentliche Weihnachtsgeschichte zum großen Teil aus der Sicht alttestamentlicher Weissagungen erzählt. Das Oratorium verzichtet auf eine dramatische Handlung und schließt mit einem fulminanten Chorstück.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Zur Deckung der Kosten wird nach dem Konzert um eine Spende gebeten.
Die KFD St. Gallus bietet nach dem Konzert einen Umtrunk mit Glühwein an.
Wer den Chor unterstützen und mitsingen möchte, kann zur Probe montags um 18.15 Uhr ins St. Gallusheim kommen.