Freitag, 27. Mai 2016
Music@LU : Darsteller für Musikprojekt gesucht
Der Zeitplan ist ebenso ambitioniert wie waghalsig und das Thema nicht eben alltagstauglich. Aber gerade die Herausforderung macht den Reiz des Projekts Music@LU aus. Mit rund 60 Laiendarstellerinnen und –darstellern wird sich ein Team der katholischen Jugendkirche LUMEN und der Protestantischen Jugendkirche Ludwigshafen auf die Bühne wagen.
Und sie haben sich dabei ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Am 21. Oktober 2016 wird die ökumenische Jugendproduktion „Esther- die Königin" im Bürgerhaus Oppau aufgeführt werden.
Dem Lampenfieber-Tag wird eine Probenwoche ab dem 16. Oktober 2016 vorausgehen. In dieser Zeit dürfen die jugendlichen Musikerinnen und –musiker herausarbeiten, was in ihnen steckt. Unter der Regie von Isabelle Gayer (LUMEN) und Johannes Sinn (Protestantische Jugendkirche) werden sich Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren eine Woche Zeit nehmen, um Rollen zu besetzen, im Chor zu proben, Soli zu erarbeiten, die Bandbegleitung einzustudieren.
Sie werden Theater spielen, tanzen und Licht- und Tontechnik abstimmen. Es geht um die Freude am gemeinsamen Tun, um das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein. Dafür brauchen die Jugendlichen gar nicht viel. Musikalische Vorerfahrung ist zwar schön, aber auch ganz ohne Stimmbildung oder ein Musikinstrument darf mitmachen, wer Spaß daran hat, sich auszuprobieren.
Isabelle Gayer ist sich sicher: „Das wird ebenso professionell wie großartig! Dafür sorgt schon das Erlebnis in der Gruppe, die Mischung aus Lampenfieber und Stolz und mit Esther eine biblische Figur, die viel Potential zum Entdecken hat." Esthers Karriere vom Waisenmädchen zur Frau des persischen Herrschers Xerxes ist märchenhafter Bühnenstoff. Ihre sagenhafte Schönheit, ihr Mut und ihre besondere Beziehung zu Gott prägen das Bild von Esther bis heute. Für Johannes Sinn ist neben der Erarbeitung des Musicals auch das Freizeitprogramm wichtig: „Das Musical bietet etliche Themen, die auch heute hochaktuell sind, wie Schönheitsideale, Selbstverwirklichung und Einsatz für andere, innere und äußere Werte. Das wird sich in einem attraktiven und kreativen Gruppenprogramm während der Projektwoche widerspiegeln."
Aktuell werden außerdem Stoffspenden gesucht, um daraus Kostüme und Dekoration zu schneidern. Interessenten können sich an Gunter Straub wenden per Mail an kjz-ludwigshafen@bistum-speyer.de.
Music@LU ist eine gemeinsame Veranstaltung der katholischen Jugendkirche LUMEN und der protestantischen Jugendkirche Pro Jugend. Das Projekt wird vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Ludwigshafen finanziell unterstützt.
Interessierte Jugendliche können sich ab sofort anmelden. Die Teilnahme an der Probenwoche in Bad Dürkheim und der Aufführung in Ludwigshafen kostet 130 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung: www.lumen-ludwigshafen.de
Text/Foto: BDKJ