Sonntag, 11. November 2018
Dekanatsversammlung des BDKJ - Kirche trifft Politik
Eine abwechslungsreiche Jahreshauptversammlung erlebte der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Ludwigshafen. Die Dekanatsversammlung 2018 fand ober in der katholischen Jugendkirche LUMEN statt und gipfelte in der Einrichtung eines Arbeitskreises, der sich Gedanken hinsichtlich der Anschaffung eines Kleinbusses machen soll. Ziel ist, die Jugendgruppen in Ludwigshafen und um Ludwigshafen herum noch mobiler gemacht werden.
Im Vorstandsbericht präsentierten Sara Gronbach (Oppau) und Philipp Kapp (Niederfeld) den Vertreterinnen und Vertretern der Jugendverbände und Kirchengemeinden einen Überblick über ihre Tätigkeiten. Der Ludwigshafener BDKJ-Vorstand betreibt in unterschiedlichsten Gremien – wie dem Stadtjugendring, der diözesanen Konferenz der Dekanatsverbände und dem Dekanatsrat – im Auftrag der Jugendverbände politische Außenvertretung.
Derzeit sind in Ludwigshafen mit der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, der Jungen Kirche, der Katholischen Jungen Gemeinde und der Kolpingjugend vier katholische Jugendverbände aktiv. Sie arbeiten in neun ehrenamtlich betriebenen Stadtteilgruppen.
In einem weiteren Beschluss der Versammlung „purzelte“ der Höchstsatz im Hinblick auf die sogenannten Investitionszuschüsse. Der BDKJ Ludwigshafen unterstützt mit diesen Zuschüssen die Mitgliedsverbände und Gemeinden. Bislang konnte jede Gruppe bei eigenen Anschaffungen und Renovierungsarbeiten auf 500 Euro hoffen, zukünftig ist mit diesem einstimmigem Beschluss der Versammlung eine noch umfassendere Finanzspritze möglich.
Mehr über den BDKJ Ludwigshafen, Kontakte und Termine hier.