Dienstag, 29. November 2016

Konzert des Projektchors: „Magnifikat“ in zwei Fassungen

Das „Magnifikat“ von Johann Sebastian Bach und das „Magnificat“ von John Rutter für Soli, Chor und Orchester stehen auf dem Programm des diesjährigen Chorprojekts des Katholischen Dekanats Ludwigshafen. Die Camerata Vocale, der Chor auf Zeit, wird es am Sonntag, 04.12.2016, um 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Ludwig aufführen.

Der biblische Lobgesang der Maria ist gleich in zwei Fassungen zu hören: J. S. Bach schuf in seinem ersten Amtsjahr als Leipziger Thomaskantor ein lateinisches Magnificat für Solisten und fünfstimmigen Chor. Die Klangwelt dieses Werkes reicht vom überschwänglichen Gotteslob bis zum innig-meditativen „komponierten Gebet“.

John Rutter vertonte das Magnificat in sieben Sätzen für Solo-Sopran, gemischten Chor und Orchester. Er fügt ein altes englisches Gedicht mit marianischem Thema aus dem 15 Jahhundert ein, das Maria mit einer Rose vergleicht. Das Werk ist inspiriert von fröhlichen Marienfesten in lateinamerikanischen Kulturen und schafft die Balance zwischen extrovertiert und zurückhaltend.

Der Chor Camerata Vocale singt zusammen mit den Vocalsolisten und dem Heidelberger Kantatenorchester diese beiden schönen Werke der Kirchenmusik. Solisten sind Maraile Lichdi (Sopran), Regina Grönegreß (Alt), Florian Löffler (Tenor) und Matthias Eschli (Bass). Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Georg Treuheit.

Karten zum Preis von 15 Euro (ermäßigt: 12 Euro) sind an der Abendkasse erhältlich oder im Pfarrbüro St. Ludwig, Tel. 511255.