Dienstag, 20. Juni 2023

Wer ist schon normal? Eine kritische Anfrage an Krankheit und Gesundheit

Das Heinric Pesch Haus lädt am 4. Juli 2023 zu einem Online-Vortrag in der Reihe „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts?!“ ein.

Gesundheit und Krankheit sind Begriffe, die sich im Laufe der Zeit und je nach Kultur verändert haben. Eine tiefe Sehnsucht nach umfassender Gesundheit und Ganzheit steckt in uns Menschen, doch was bedeuten eigentlich „krank“ und „gesund“? Und ist unser Leben automatisch „gut“, wenn wir gesund sind? Um diese Fragen zu beantworten, laden das Heinrich Pesch Haus(HPH) und der Verein der Förderer und Freunde des Hauses von Mai bis November zu einer vierteiligen Online-Vortragsreihe ein. Der zweite Vortrag findet am 4. Juli 2023 um 19 Uhr statt.

An diesem Abend geht es um Folgen von Standardisierungen in der Medizin für den persönlichen und gesellschaftlichen Umgang mit Krankheit und körperlichen Einschränkungen. Kann sich eine Gesellschaft alternativ eine durchgehend personalisierte Medizin leisten? Kritische Antworten aus dem Blickwinkel der Sozialethik gibt Prof. Dr. habil. Ingo Proft M.A. Der Referent leitet das Ethik Institut Vallendar/Trier.

Der Online-Vorträage finden von 19 Uhr bis 20:30 Uhr statt und ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0621 5999 – 175, per E-Mail an anmeldung@hph.kirche.org oder online auf der Homepage des HPH unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen möglich. Für das Online-Seminar wird ein virtueller Konferenzraum von Micorsoft Teams genutzt. Der Link wird zeitnah zur Veranstaltung versendet.

 

Bildnachweis: iStock_1471839419