Samstag, 13. Juli 2024

30-Minuten-Konzerte in der Jesuitenkriche

Die Orgelvesperreihe in der Mannheimer Jesuitenkirche (A4,3) bietet im Juli immer sonntags um 16.30 Uhr Gelegenheit, eine halbe Stunde lang in die Vielfalt der Orgelmusik einzutauchen.

Unterschiedliche Organistinnen und Organisten werden eine abwechslungsreiche Auswahl an Werken für die Königin der Instrumente interpretieren. Mit dabei ist unter anderem Alistair Lilley, Chordirektor am Nationaltheater Mannheim.

14. Juli: Musik aus Opernhaus und Konzertsaal

Am 14. Juli verzaubert Alistair Lilley die Zuhörer mit Orgeltranskriptionen aus Opernhaus und Konzertsaal. Instrumente des gebürtigen Briten und Chordirektors am Mannheimer Nationaltheater sind neben der Stimme auch das Klavier und die Orgel. Lilley war neben seinen Tätigkeiten an verschiedenen Opernhäusern zum Beispiel viele Jahre Organist und Direktor des Chores der Westminster Central Hall, London. Als Pianist führten ihn unter anderem Mozarts Klavierkonzerte in die Royal Albert Hall, die Royal Festival Hall und die Queen Elizabeth Hall. Als Begleiter gab er – sowohl in England, als auch europaweit – viele Konzerte mit Sänger:innen und Instrumentalist:innen und wirkte an CD- und DVD-Aufnahmen mit. Als Komponist schrieb Lilley unter anderem Musicals, Musik für Chor und für das Theater Regensburg.

 

21. Juli: Französische Romantik

Romantische Orgelmusik aus Frankreich hat Kirchenmusikdirektor und Bezirkskantor Georg Koch aus Singen am 21. Juli im Gepäck. Sowohl durch seine rege weltweite Konzerttätigkeit als auch als Dozent in der C-Ausbildung für nebenberufliche Kirchenmusiker beim Amt für Kirchenmusik Freiburg ist Koch kein Unbekannter in Mannheim. Als erzbischöflicher Orgelinspektor ist er zudem in die Planung der Restauration der Orgel der St. Sebastian-Kirche Mannheim involviert.

 

28. Juli: Mit Leidenschaft für Johann Sebastian Bach

Mit Werken von Johann Sebastian Bach, gespielt von Organistin Beate Rux-Voss, enden die Orgelvespern am 28. Juli. Die Kirchenmusikerin mit Leidenschaft für Johann Sebastian Bach beherrscht mehrere Instrumente und hat an vier Hochschulen studiert und schon früh als Organistin Konzerte in ganz Europa gegeben. Bereits als Fünfjährige begann Beate Rux-Voss mit dem Klavier- und Geigenunterricht. Nach dem Studium legte sie ihre Konzertreifeprüfung bei keinem Geringeren als Daniel Roth – einem der führenden französischen Orgelvirtuosen – „mit Auszeichnung“ ab. Seit 2021 ist sie in Mannheim-Neckarstadt an der Melanchthonkirche tätig, wo sie die Melanchthonkantorei, den Popchor und den Kinderchor leitet.

 

Alle Konzerte der Orgelvesperreihe sind kostenfrei. Spenden kommen der Kirchenmusik an der Jesuitenkirche zugute. (schu/Bild: Olivier Schmitt)