Mittwoch, 26. September 2018
Religiöse Erziehung – eine Frage der Beziehung
Eltern erleben sich zunehmend unter Druck, ihren Kindern eine „optimale“ Erziehung zu bieten. Gleichzeitig wächst die Verunsicherung, welche Werte und Ziele bedeutsam sind. Sie möchten ihren Kindern die Welt und die großen Fragen des Lebens beantworten. Eine Hilfestellung dafür gibt der Kurs „kess-erziehen: spirituell“. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet ihn am Donnerstag, 25.10.2018, in der Zeit von 19.45 bis 22 Uhr an.
Dort erfahren Eltern, dass sie in der religiösen Erziehung nichts „falsch“ machen können. Sie müssen sie auch nicht den „Profis“ überlassen, denn religiöse Erziehung ist nicht Wissensvermittlung, sondern eine Frage der Beziehung.
Domdekan Dr. Christoph Kohl von der Schulabteilung des Bischöflichen Ordinariats in Speyer ermuntert Eltern, die unsicher sind, und zitiert Frère Roger Schutz, der gesagt hat: „Lebe das vom Evangelium, was Du verstanden hast – und sei es noch so wenig.“ Auf Eltern übersetzt bedeute das: „Gib das vom Glauben weiter, was Dir selbst wichtig geworden ist – und wenn es Dir noch so wenig vorkommt.“
Solche und ähnliche Hilfestellungen und Anregungen vermittelt Eva-Maria Magin (Erzieherin, psych. Coach) bei „kess-erziehen: spirituell“.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro (Einzelperson) oder 25 Euro (Paarpreis).
Weitere Informationen unter Tel. 0621-5999-360; Anmeldung über die Homepage www.familienbildung-ludwigshafen.de oder per Mail an info@familienbildung-ludwigshafen.de