Dienstag, 02. Juni 2015
Ausbildung zum Altenpflegehelfer in Teilzeit
Ab dem 1. August 2015 bietet die Caritas-Fachschule für Altenpflege in Ludwigshafen einen neuen Bildungsgang in Teilzeit an: Die berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich geprüften Altenpflegehelfer dauert zwei Jahre und ist einzigartig für die Region Ludwigshafen / Vorderpfalz. Der neue Bildungsgang ist zertifiziert und kann durch die Agentur für Arbeit gefördert werden. In diesem Schuljahr stehen bis zu 20 Plätze für die Teilzeitausbildung bereit.
„Nicht immer gelingt der Start ins Berufsleben ohne Komplikationen“, sagt Schulleiterin Kristiane Koch-Schultheiss zu der neuen Ausbildungsinitiative. Für Menschen, die alleinverantwortlich eigene Kinder oder pflegebedürftige Angehörige betreuen, sei der Weg in eine qualifizierte Berufsausbildung oft schwierig. „Bei der Vereinbarkeit von Familie, Arbeit und Schule sind schnell die Grenzen des Machbaren erreicht.“ Normalerweise dauert die Ausbildung zum Altenpflegehelfer ein Jahr und wird als dualer Bildungsgang mit Schul- und Praxisphasen absolviert.
Anders bei der Teilzeitausbildung. Hier lassen sich Familienarbeit und Beruf unter einen Hut bringen, die Existenz sichern und bei Bedarf auch die Sprachkompetenz verbessern. Teil der Ausbildung ist deshalb ein gezieltes Kommunikationstraining von 80 Stunden. Montags und dienstags von 8 bis 13 Uhr findet der Unterricht in der Fachschule statt. Voraussetzung für die berufsbegleitende Ausbildung ist ein Dienstvertrag von mindestens 50 Prozent mit einer Einrichtung der Altenhilfe.
Der Vorteil für die Kooperationspartner aus der Praxis: Auszubildende, die sich bewusst für eine Teilzeitausbildung entscheiden, vermeiden Überforderung und bauen ihre Kompetenzen nachhaltig aus. „Unsere Lernenden dürfen ihr eigenes Ausbildungstempo wählen. Das beugt Ausbildungsabbrüchen vor. Die Teilzeitausbildung ist ein Gewinn für alle“, so Koch-Schultheiss. Und: Wer nach der zweijährigen Teilzeitausbildung sein Abschlusszeugnis in der Hand hält, kann sich weitere zwei Jahre zur Fachkraft ausbilden zu lassen.
Interessenten sollten sich frühzeitig vor Beginn der Ausbildung bei der Agentur für Arbeit beraten lassen. Zeitgleich bewerben sie sich schriftlich bei der Caritas-Fachschule für Altenpflege in Ludwigshafen. Auch Online-Bewerbungen sind möglich. Bewerbungsschluss ist der 13. Juli 2015.
Kontakt:
Fachschule für Altenpflege des Caritas-Verbandes für die Diözese Speyer e.V.
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen/Rh.
Tel. 0621/ 683038
altenpflegeschule.ludwigshafen@caritas-speyer.de
Kristiane Koch-Schultheiss, Schulleiterin
Text: Caritas-Verband für die Diözese Speyer
Foto: Landry / Caritas-Verband für die Diözese Speyer