Dienstag, 15. April 2025

Kreuz und Mehr

Im Heinrich Pesch Haus beginnt am 6. Mai 2025 ein neuer Online-Glaubenskurs.

Glaube, Liebe Hoffnung: Am 6. Mai 2025 beginnt im Heinrich Pesch Haus ein Online-Glaubenskurs für Interessierte. Mit zehn E-Learning-Einheiten stellt der Kurs praxisnah und verständlich die zentralen Inhalte des Christentums vor. In fünf Online-Austauschrunden können sich die Teilnehmenden austauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Keine Stadt ohne Kirche, kein Kalender ohne fest eingetragenes Datum zu Ostern, kein Musik-Lexikon ohne einen Artikel zur Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach … Der christliche Glaube und die Spuren, die er in unseren Kulturen, der Geschichte und in unseren Stadtbildern hinterlassen hat, sind sichtbar. Auf der einen Seite erleben wir eine gesunkene Kenntnis über den christlichen Glauben – auf der anderen Seite die große Nachfrage nach lebensnahen Möglichkeiten, das Christentum für sich zu entdecken: Diese Spannung hat das HPH-Team bewogen, den Kurs „Kreuz und mehr“ ins Leben zu rufen. Der Kurs bietet den Teilnehmenden an, Klarheit und Orientierung für den eigenen Lebensweg zu bekommen.

Der Kurs gliedert sich in die selbstständige Bearbeitung von insgesamt zehn E-Learning-Einheiten oder alternativ der Lektüre des Buches „KREUZ und Mehr“, für die jeweils pro Einheit 60 Minuten Zeitaufwand zu veranschlagen sind. Die Bearbeitung der E-Learning-Einheiten bzw. der Lektüre bilden die Voraussetzung zur Teilnahme an den Online-Abenden, die Gelegenheit zum Austausch und zur Vertiefung bieten. Der erste Austausch-Abend findet am 6. Mai 2025 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr statt und steht unter dem Motto „Leid und Tod – Was hilft, wenn wir an Grenzen des Lebens kommen?“.

Die E-Learning-Einheiten sind kostenfrei verfügbar und auf kirche.org zugänglich. Die Kursteilnahme ist kostenfrei. Information und Anmeldung telefonisch unter 0621 5999-162 oder auf der Homepage des HPH unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen. Für den Online-Kurs wird ein virtueller Konferenzraum von Microsoft Teams genutzt. Der Link zum Online-Seminar wird am jeweiligen Tag vor der Veranstaltung versendet.

Bild: SJ-Bildarchiv