Mittwoch, 28. September 2016

Lesenacht nach dem erfolgreichen Lesesommer

Einen Fall für junge Detektive galt es bei der Lesenacht in der Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) Oggersheim zu lösen: 19 neugierige Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren kamen zu einer Lesenacht mit einem vielfältigen Programm. Mit vielen Rätseln, Geheimschriften und verschlüsselten Nachrichten lösten die Nachwuchs-Detektive den Fall von einem in der Bücherei verschwundenen Buch. Dazu war es notwendig, dass jede Gruppe einzelne Puzzleteile des Falls lösen musste, die erst zusammengefügt  zur  Auflösung  des Falls führten. Passend zum Thema Detektive wurden Ausweise, Lesezeichen und Mandalas gestaltet und gebastelt.

Das Lesen kam dabei natürlich auch nicht zu kurz. Zwischendurch schnappten sich die Kinder eigenständig ein Buch und lasen in Ruhe darin oder suchten sich jemanden, der ihnen vorlas. Am nächsten Morgen wurden die Kinder nach einem Frühstück wieder abgeholt. Rückmeldungen, die die Betreuerinnen Bianca Herget, Kerstin Fuchs und Martina Kiefer bekamen, waren beispielsweise: „Mir hat es sehr viel Spaß gemacht!“, „Kann ich noch eine Nacht bleiben?“ und „ Wann ist die nächste Lesenacht?“

Zum Abschlussfest des Lesesommers begrüßte Büchereileiter Ralph Günther vor der Bücherei bei herrlichem Sonnenschein rund 90 Kinder und Erwachsene und nannte beeindruckende Zahlen: Von ursprünglich 98 Angemeldeten zur diesjährigen Leseförderaktion waren 68 Clubmitglieder erfolgreich, vier mehr als im letzten Jahr. Sie lasen insgesamt 569 Bücher mit 82.562 Seiten. Spitzenreiter bei der Siegerehrung waren bei den Minis Laura Meier mit 30 Büchern (4.474 Seiten), bei der Juniorgruppe Mara Beumer mit 22 Büchern (7.549 Seiten!) und den Teens Annika Herget mit 13 Büchern (4.747 Seiten). Alle anwesenden Clubmitglieder erhielten eine Urkunde und einen Gutschein für eine Freizeiteinrichtung und durften sich aus einigen Flohmarktkisten ein Buch aussuchen.