Montag, 31. August 2020

Jetzt vormerken: Diözesan-Katholikentag am 19. September 2021

Das Treffen findet wieder auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kaiserslautern statt. Im Mittelpunkt wird der 200. Geburtstag des Seligen Paul Josef Nardini stehen.

Obwohl noch etwa ein Jahr entfernt, nehmen die Planungen für den Diözesan-Katholikentag 2021 immer mehr Fahrt auf. „Schon jetzt sollte man sich Sonntag, den 19. September 2021, im Kalender rot anstreichen“, erklärt Domkapitular Franz Vogelgesang, der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge. An diesem Tag nämlich findet der nächste Diözesan-Katholikentag statt. „Wie bei der gelungenen Premiere im Jahr 2019 treffen wir uns wieder auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kaiserslautern.“ Bei strahlendem Sonnenschein feiert damals rund 2.500 Gläubige Gottesdienst unter freiem Himmel, ließen sich von Pirmin Spiegel für die Herausforderungen der Klimakrise sensibilisieren und starteten gemeinsam den Visionsprozess „Segensorte“ des Bistums Speyer.

„Das Echo auf den Katholikentag 2019 war ausgesprochen positiv. Daher werden wir uns auch bei der Planung des Katholikentages 2021 an dem orientieren, was sich im vergangenen Jahr bewährt hat“, so Domkapitular Vogelgesang. Anlässlich des 200. Geburtstages des Seligen Paul Josef Nardini wird die caritative Grunddimension der Kirche beim nächsten Diözesan-Katholikentag im Mittelpunkt stehen. „Nardini hat gezeigt, wie Seelsorge geht, nämlich in Taten der Liebe. Sein Werk ist im wahrsten Sinne des Wortes segensreich bis in die Gegenwart. Nardini hat in die Tat umgesetzt, was heute unter der Bezeichnung Sozialraumorientierung aktueller denn je ist“, so Vogelgesang. Geplant ist deshalb, beim Diözesan-Katholikentag den Nardini-Preis des Bistums Speyer zu verleihen. Auch die Nardinipreisträger früherer Jahre werden bei der Programmgestaltung eine wichtige Rolle spielen, gibt Vogelgesang einen Einblick in die Überlegungen der Vorbereitungsgruppe. Für die inhaltliche Ausgestaltung, die Liturgie des Gottesdienstes und die Organisation des Tages wurden weitere Arbeitsgruppen ins Leben gerufen.

„Zudem ist ein Pilgerweg zum Diözesan-Katholikentag in Kaiserslautern in zwei Etappen in Planung“, erläutert Vogelgesang, der auch für die Themen Pilgern und Wallfahrten im Bistum verantwortlich ist. „Wir haben den Beginn des Eröffnungsgottesdienstes deshalb bewusst auch auf 11 Uhr gelegt, damit bis dahin alle rechtzeitig vor Ort sind, egal ob sie zu Fuß kommen oder mit der Bahn oder dem Auto anreisen“, so Vogelgesang. Er hofft, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie bis zum Herbst des nächsten Jahres weniger gravierend sind. Andernfalls müsse man die Programmgestaltung nochmal an die Gesamtlage anpassen.

Text: Bistum Speyer

Bild: Eröffnungsgottesdienst beim Katholikentag 2019 (Bistum Speyer)