Mittwoch, 26. Oktober 2016

Team der Jugendkirche weiht Café ein

Mit einigen Jahren Verspätung, wie Pastoralreferent Joachim Lauer augenzwinkernd einräumt, ist jetzt das Café der Jugendkirche LUMEN eröffnet worden. Im Anschluss an die Mahlgemeinschaft, die dieses Mal von der Junge Kirche Speyer (Juki) vorbereitet wurde, wurden die Räume von Jugendpfarrer Carsten Leinhäuser gesegnet.

Zuvor wurde der sehr gut besuchte Gottesdienst gefeiert, der unter dem Motto „Stolz und Vorurteil“ stand und von der Gruppe Nikodemus aus Kirchheim musikalisch gestaltet wurde. Gemeinsam betrachteten die Gottesdienstbesucher den Pharisäer und den Zöllner, die gleichzeitig in der Synagoge beteten. Es ging dabei um den Blick auf sich selbst, auf die Bewertung unserer Person und Anderer aufgrund der Fehler und Schwächen, und um die Haltung zu sich und anderen. „Wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich aber erniedrigt, der wird erhöht werden“, so das zugehörige Wort Jesu.

Der Abschluss des Gottesdienstes fand auf der Straße statt – vor dem neuen Café. Und nach dem Segensgebet konnte das LUMEN-Team endlich das Band durchschneiden und den Raum in Besitz nehmen. Zur Feier des Tages hatte das Team für Fingerfood, selbst gebackenen Kuchen und Cocktails gesorgt. Die Jugendlichen sind überglücklich, dass der so lange ersehnte Raum nun Wirklichkeit geworden ist.

Das Café befindet sich an der Stelle, an der früher – und auch zukünftig wieder – der Eingang zur Jugendkirche ist, jetzt wieder in der Rottstraße. Er gehört zur umgebauten Kita Herz Jesu; die Pfarrei hat auch den Löwenanteil der entstandenen Baukosten bezahlt. Und so wird das Café sowohl von der Kita wie auch der Jugendkirche gemeinsam genutzt: Die Kita möchte darin tagsüber Elterngespräche führen und abends die Teamsitzungen abhalten. Die Jugendlichen nutzen ihn vor allem rund um die Wort- und Mahlgemeinschaften. Sie können sich hier vor dem Gottesdienst aufhalten, aber vor allem im Anschluss in gemütlicher Runde beisammen bleiben. Das „Party-Team“ wird also auch künftig gebraucht. Auch Teamsitzungen oder Besprechungen in den Abendstunden sollen hier stattfinden, sagt Joachim Lauer. Inwieweit die Nutzung noch mehr ausgeweitet wird, hängt von mehreren Faktoren ab, sagt er, aber prinzipiell biete der Raum genügend Möglichkeiten für Jugendliche, gemeinsam Zeit zu verbringen und „über Gott und die Welt“ zu reden.

Info: Der nächste Gottesdienst ist wieder eine Mahlgemeinschaft im Format „God at the movies“. Er werden Filmausschnitte gezeigt zum Thema „Menschheits(t)raum Freiheit“. Außerdem werden immer interessierte Jugendliche gesucht, die im Team mitarbeiten möchten. Weitere Infos bei Joachim Lauer, Tel. (0171) 1186298 oder jo.lauer@lumen-ludwigshafen.de

Foto ©: Joachim Lauer