Freitag, 29. September 2023
Klimawandel - weltweit und im Nahen Osten
Im HPH findet am 20. Oktober eine Veranstaltung im Rahmen der Missio-Jahresaktion 2023 statt.
Missio rückt 2023 unter dem Leitwort „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13) Christ*innen in Syrien und im Libanon in den Vordergrund – zwei Länder, in denen das Christentum eine lange Tradition hat, die Existenz der Christ*innen aber mehr denn je bedroht ist. Am 20. Oktober 2023 geben bei einer Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229, Ludwigshafen), internationale Gäste Einblicke in die Beispielregionen der diesjährigen missio-Aktion geben.
Zunächst wird die Historikerin und Journalistin Dr. Susanne Götze einen kritischen Blick auf die Klimapolitik der vergangenen Jahrzehnte richten und hinterfragen, warum Klimaschutz auf internationaler Ebene oft nicht den Stellenwert genießt, den er verdient. Anschließend wird sie von den Recherchen und Erkenntnissen ihres Buches „Land unter im Paradies“ berichten und aufzeigen, wie der Klimawandel den Nahen Osten bereits jetzt erreicht hat und verändert.
Weitere aktuelle Einblicke in die Beispielregion des diesjährigen Weltmissionssonntags werden Gäste aus dem Libanon und Ägypten geben: TV-Journalistin Juliana Sfeir wird kritisch einordnen, wie der Klimawandel im Libanon bereits jetzt zu spüren ist, für welche Probleme er sorgt und welche Maßnahmen dazu beitragen können, Kinder und Jugendliche für ökologisches oder soziales Engagement zu empowern. Zum Abschluss fragen wir gemeinsam mit Thomas Adly Zaky, Bischof von Gizeh, welche Rolle Kirche auf dem Weg zu mehr Schöpfungsverantwortung spielen kann – international und ganz konkret im Nahen Osten.
Die Veranstaltung findet von 18 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Es wird um Anmeldung auf der Homepage des Heinrich Pesch Hauses unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Alexander Mack, Bildungsreferent im Heinrich Pesch Haus, und Christoph Fuhrbach, Referent für Weltkirche im Bistum Speyer, leiten den Abend im Rahmen der Missio-Jahresaktion 2023.
Für die Veranstaltung wurden Fördermittel bei der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz beantragt.