Mittwoch, 23. Juni 2021
Religiös sein in spätmoderner Gesellschaft
Vortrag und Reflexion am 5. Juli im Heinrich Pesch Haus mit Dr. Christian Heidrich
Religion liefert die Kompetenz, kritisch und schöpferisch auf eine gesellschaftliche Lage zu schauen, diese zu bewerten und Wege für eine bessere Zukunft mit anderen. Doch ihre Rolle hat sich gewandelt, heute ist sie ein Akteur unter vielen. Wie zeigt sich das am Beispiel des christlichen Religionsunterrichts? Was ist die Rolle der Religion im heutigen Staat, in ethischen Debatten, in der politischen Gestaltung? Dieser Frage geht am Montag, 5. Juli, um 19.30 Uhr Dr. Christian Heidrich bei einem Vortrag im Heinrich Pesch Haus nach. Der Referent ist Theologe, Pädagoge, Übersetzer und Publizist. Er hat viele Leitartikel in „Christ in der Gegenwart“ verfasst.
Für diese Veranstaltung wurden Fördermittel bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz beantragt. Der Eintritt ist frei, um einen Kostenbeitrag wird gebeten. Um Anmeldung wird gebeten unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen.
Bildnachweis: pixabay/congerdesign