Dienstag, 09. Mai 2023
Online-Vortragsreihe zu Gesundheit und Krankheit
Am 25. Mai 2023 beginnt eine vierteilige Online-Vortragsreihe, zu der das HPH und der Verein der Förderer und Freunde einladen.
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts?!
Gesundheit und Krankheit sind Begriffe, die sich im Laufe der Zeit und je nach Kultur verändert haben. Eine tiefe Sehnsucht nach umfassender Gesundheit und Ganzheit steckt in uns Menschen, doch was bedeuten eigentlich „krank“ und „gesund“? Und ist unser Leben automatisch „gut“, wenn wir gesund sind? Um diese Fragen zu beantworten, laden das Heinrich Pesch Haus(HPH) und der Verein der Förderer und Freunde des Hauses von Mai bis November zu einer vierteiligen Online-Vortragsreihe ein, die am 25. Mai startet.
Unser heutiges Verständnis von Krankheit und Gesundheit hat sich im Laufe von Jahrhunderten herausgebildet. Es ist also abhängig von der Zeit und von der Kultur, in der wir leben, d.h. es ist veränderbar. Ob wir uns als „heil“ erleben, hängt zudem sehr stark von unserem eigenen Bild von Gesundsein und Kranksein ab. Auch unser Glaube und unsere Spiritualität spielen eine wichtige Rolle.
Die Termine:
- 25. Mai 2023 - Spiritualität als Ressource auf dem Weg zur Heilung mit Prof. Dr. med. Eckhard Frick SJ
- 4. Juli 2023 - Wer ist schon normal? Eine kritische Anfrage an Krankheit und Gesundheit mit Prof. Dr. habil. Ingo Proft M.A.
- 18. September 2023 - Alles relativ? Potenziale von Gesundheit im Kontext der Verletzlichkeit im Alter mit Dr. Sonja Ehret
- 8. November 2023 - Lebenskunst im Angesicht von Krankheit und Leid mit Sabine Zwierlein-Rockenfeller
Bildnachweis: iStock_1471839419