Dienstag, 19. Dezember 2017
Weihnachten in LU: Von Frühschicht bis Turmblasen
Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel ist in den Pfarreien in Ludwigshafen einiges geboten. Hier ein Überblick über die Termine – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Heiligabend
Die KjG Christ König veranstaltet am 24.12.2017 um 7 Uhr ihre traditionelle Frühschicht in der Kapelle von Christ König. Danach gibt es ein gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Eingeladen zur besinnlichen Einstimmung in die Weihnachtstage sind alle, die jung, mittelalt oder junggeblieben sind.
Die Kolpingmusikkapelle lädt zum Turmblasen nach der Christmette in der Kirche Maria Himmelfahrt ein.
Erster und zweiter Weihnachtstag
Am 25. Dezember gestalten die Kirchenchöre St. Martin und St. Albert gemeinsam das festliche Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag um 10 in St. Martin. Es erklingt die „Kurze Pastoralmesse“ von Wenzel Emanuel Horák.
In St. Sebastian gestalten das Collegium Instrumentale St. Sebastian und der Kirchenchor St. Sebastian unter der Leitung von Christoph Angeli am 25.12.2017 um 19 Uhr das Weihnachtshochamt von Colin Mawby: Pastoralmesse in G. Anschließend lädt der Förderverein für Kirchenmusik zu einem Glühwein auf dem Kirchenvorplatz ein. Der Erlös ist für die Kirchenmusik in St. Sebastian bestimmt.
Die Pfarrgemeinde Hl. Cäcilia lädt am 25.12.2017 um 18 Uhr zu einer Weihnachtsvesper in die Kirche St. Gallus in Ludwigshafen-Friesenheim ein. Das „Ensemble Expectate“ singt gregorianische Gesänge zur Weihnachtszeit und Werke der frühen Mehrstimmigkeit. Es dirigiert Chorleiter Markus Braun. Die zeitlosen Gesänge laden zum meditativen Hören und Mitsingen ein. Einige Gesänge werden im Wechsel mit „kommentierenden“ Weihnachtsliedern der Gemeinde erklingen.
Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg - Stamm Christ König, feiert wieder die Waldweihnacht am 2. Weihnachtstag, 26.12.2017, um 18 Uhr bei der Hellerhütte im Maudacher Bruch.
Chormusik im Gottesdienst - mit dem Chor an St. Ludwig unter der Leitung von Alfred Hirsch gibt es am Dienstag, 26.12.2017, um 11 Uhr.
„Lumen on tour“ heißt es wieder am Dienstag, 26.12.2017, in St. Josef. Die Jugendkirche gestaltet den Jugendgottesdienst um 10.30 Uhr.
Zwischen den Jahren
Der Ludwigshafener Krippenweg führt in diesem Jahr wieder durch die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus. Mehr dazu erfahren Sie hier im Flyer.
Silvester / Neujahr
Das Festhochamt in St. Ludwig „Hochfest der Gottesmutter“ Colin Mawby (*1936) gestalten am Montag, 01.01.2018, um 18 Uhr die Chöre St. Sebastian und St. Ludwig – Camerata St. Ludwig unter der Leitung von Alfred Hirsch. Im Anschluss an die Messe findet das Turmblasen zum Neuen Jahr statt.
Jahresbeginn 2018
Im neuen Jahr sind in allen Pfarreien die Sternsinger unterwegs. Näheres dazu lesen Sie hier.
Ein weihnachtliches Orgelkonzert findet am Samstag, 06.01.2018, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Martin in Oppau statt. Gespielt werden unter anderem Bachs Kanonischen Veränderungen über „Vom Himmel hoch“ und Mozarts berühmte A-Dur Sonate für Clavierinstrumente. An der Orgel spielt Erik Haffner. Die Pfarrgemeinde Heilige Edith Stein lädt herzlich zu dieser besinnlichen Stunde ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Mit dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (Kantaten I, III, V und VI) startet der Kammerchor der Diözese Speyer musikalisch ins neue Jahr. Unter der Leitung von Diözesankirchenmusikdirektor Markus Eichenlaub gastiert der Chor am Sonntag, 07.01.2018, um 18 Uhr in St. Sebastian.
Wort-Gottes-Feier mit Bibel-Teilen in St. Bonifaz findet wieder am Sonntag, 07.102.108, um 18 Uhr statt. Dieses Angebot ist ein Ergebnis der Kundschafter-Reise.
Am Sonntag, 14.01.2018, startet die 50. Ökumenische Woche mit dem Titel „Kirche.Macht.Politik“ mit einem ökumenischen Gottesdienst um 18 Uhr in der Maximilian-Kolbe-Kapelle.. Weitere Informationen folgen.
Foto ©: Horst Heib