Donnerstag, 29. August 2024

Am toten Punkt

am 13. und 14. September 2024 lädt das Heinrich Pesch Haus zu einer Tagung im Gedenken an Alfred Delp ein.

Impulse für eine Spiritualität der Transformation in den Krisen der Kirche und Gesellschaft

Am Freitag, 13. September 2024, und Samstag, 14. September 2024, laden das Heinrich Pesch Haus zusammen mit den Jesuiten in Mannheim und Ludwigshafen, der Alfred Delp Gesellschaft Mannheim und der Pfarrei St. Andreas in Lampertheim zu einer Tagung über das Erbe von Alfred Delp, den Moltkes und dem Kreisauer Kreis und dessen Einflüsse auf die Transformationsprozesse in Kirche und Gesellschaft.

Vielfache Krisensymptome begleiten die Transformationsprozesse in Kirche und Gesellschaft. Widerstand und Kreisauer Kreis werden dabei – oft überraschend – als Bezugspunkte für die Begründung eigener Positionen herangezogen. Das führt uns dazu, das Erbe des Kreisauer Kreises, insbesondere von Alfred Delp und den Moltkes, daraufhin zu reflektieren, wie es einerseits tatsächlich in die Grundlagen unserer offenen und demokratisch verfassten Gesellschaft eingeflossen ist. Gleichzeitig wollen wir fragen, welche Impulse für eine geistige und geistliche Auseinandersetzung sich für die Bewältigung der gegenwärtigen Krisenphänomene aus der Auseinandersetzung mit dem geistlichen Erbe von Delp und Weggefährt*innen gewinnen lassen.

Dr. Patrick Heinemann, Anwalt und Mitglied des Verfassungsrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer, wird über die Impulse sprechen, die aus den Debatten des Kreisauer Kreises in das Grundgesetzt und die Ordnung Europas eingeflossen sind. "Alfred Delp - Impulse für die erneute Herausforderung durch Nationalismus und völkisches Denken" lautet das Thema des Vortrags von P. Klaus Mertes Sj. Andreas Feige, Doktorand am Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Universität Freiburg, befasst sich mit Delps Weihnachtsvigil von 1944 und den darin enthaltenen Impulsen für eine Spiritualität der Transformation.

Am Samstagabend ist Helmuth Caspar Graf von Moltke zu Gast. Bei der Begegnung mit dem Sohn von Freya und Helmuth James Graf von Motke wird es um "Die Kraft von Begegnung und Freundschaft über gesellschaftliche (in diesem Fall konfessionelle) Gräben hinweg" gehen.

Darüber hinaus möchten wir nicht nur über das geistige Erbe von Delp und den Moltkes nachdenken, sondern werden einladen zu Gebet, geistlichem Austausch und Gesang.

Kostenbeitrag:
250 € inkl. 1 Übernachtung/Vollpension; weitere Übernachtung: 69 €
181 € ohne Übernachtung/Frühstück
Junge Erwachsene in Ausbildung und Studium erhalten eine Ermäßigung und zahlen 40 € inkl. 1 Übernachtung/Vollpension.

Eine Veranstaltung von:
Jesuiten in Mannheim/Ludwigshafen, Heinrich Pesch Haus, Alfred Delp Gesellschaft Mannheim, Pfarrei St. Andreas Lampertheim

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an Andrea Neumann: neumann@hph.kirche.org

Bild: SJ-Bildarchiv