Samstag, 15. November 2025

Leichte Sprache - Was ist das eigentlich und wie kann sie den Umgang mit beeinträchtigten Menschen erleichtern?

Die AG Betreuungsvereine lädt am 19. November zur nächsten Fortbildung in der Reihe "Ihr Mut schafft Perspektiven" ein.

Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer*Innen am Mittwoch, den 19.- November um 18:00 Uhr, VHS Ludwigshafen

„Leichte Sprache“ – Was ist das eigentlich und wie kann sie den Umgang mit beeinträchtigten Menschen erleichtern.

Die Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine lädt für Mittwoch, den 19. November 2025, 18.00 Uhr zum Vortrag zum Thema: „Leichte Sprache“  in die VHS Ludwigshafen ein.

Um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, ist es wichtig Inhalte von Texten zu verstehen. Texte sind normalerweise aber in „Standardsprache“ verfasst, die für Menschen mit Behinderungen häufig eine hohe Hürde ist. An dieser Stelle kommt die Leichte Sprache ins Spiel. Leichte Sprache ist einfaches Deutsch und durch kurze Sätze, einfache Wörter und die Verwendung von Bildern gekennzeichnet. Texte in Leichter Sprache zu verfassen, ist aber gar nicht so einfach. Die Referentin, Tina Lackner von der Gemeindediakonie Mannheim, wird in das Thema einführen und bringt den Umgang mit diesem Instrument näher. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigshafen statt. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu weiteren Fragen und zur Diskussion.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigshafen statt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.

Weitere Informationen über die Veranstaltungsreihe erhalten Sie über: www.ag-betreuungsvereine.de