Dienstag, 14. April 2015
Tortenschachtel: Graffiti meets Hospiz Elias
Mit einer besonderen Aktion an der Ludwigshafener „Tortschachtel“ am Samstag, 18.04.2015, will das Hospiz Elias unter anderem junge Menschen für den Hospizgedanken sensibilisieren. Anlass ist das zehnjährige Jubiläum des stationären Hospiz in der Gartenstadt.
Kommen und Gehen, Entstehen, Vergehen und Neubeginn: Themen, die sowohl in der Arbeit im stationären Hospiz Elias wie auch bei der Stadtentwicklung von Ludwigshafen eine große Rolle spielen. Zunächst plante das Hospiz anlässlich seines zehnjährigen Bestehens eine Veranstaltung am Bahnhof; doch dann fiel der Blick auf den markanten Rundbau, die Tortenschachtel am Berliner Platz.
Diesem Bauwerk ist bereits das „Ende“ vorhergesagt - mit dem Ausblick auf eine moderne Neugestaltung des Berliner Platzes. So entstand die Idee, einem Teil der Fassade des Rundbaus am Ende seines Daseins noch einmal eine besondere Bedeutung zu verleihen, indem sie künstlerisch umgestaltet wird. So entstand das Graffiti-Projekt „Lebens-Zeit“.
Am Samstag, 18.04.2015, werden fünf renommierte Graffitikünstler – darunter die bekannten Namen Hombre (Pablo Fontagnier), Sonderskooler, Moohee und Cose – ab 10 Uhr eine Anzahl der Schaufenster des „Ludwigshafener Wahrzeichen“ dem Motto entsprechend besprühen und damit Kunstwerke schaffen, die den Rundbau überdauern.
Musikalisch unterstützt und begleitet werden die Graffiti-Künstler von Dj Greg One und tänzerisch von lokalen Breakdancern .„So trifft Hip Hop Subkultur an diesem Tag auf Hospizarbeit. Ein Tag der Begegnung und des offenen Dialoges, um auch jungen Menschen den Hospizgedanken näher zu bringen“, erklärt Rolf Kieninger, Leiter des Hospiz Elias.
Weitere Informationen unter www.hospiz-elias.de
Text / Foto: Rolf Kieninger, Hospiz Elias