Montag, 25. Juni 2018

25 Jahre SKFM Ludwigshafen, 25 Jahre Mitgliedschaft

Die Mitgliederversammlung des Sozialdienstes Kath. Frauen und Männer für die Stadt Ludwigshafen e.V. (SKFM Betreuungsverein) stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Vereinsjubiläums. Vier Mitglieder sind seit der Gründung aktiv und wurden von Geschäftsführer Martin Schoeneberger und Diözesangeschäftsführer Salvatore Heber besonders hervorgerufen:  Hermann Horst, Heinrich Jöckel, Erika Stolberg und Berti Winkler bekamen ihre Dankesurkunde überreicht. 

 Vereinsvorsitzende Erika Stolberg wurde gar mit der goldenen Caritasnadel für ihr Engagement geehrt.  Auch sie ist Gründungsmitglied des Vereins und gehört dem Vorstand des SKFM Betreuungsvereins seit seiner Gründung an. Von 1993 bis 2005 war sie zweite Vorsitzende und seit 2005 hat sie den Vereinsvorsitz inne. Für dieses langjährige und treue ehrenamtliche Engagement steht die hohe Auszeichnung.

Die sichtlich überraschte Vorsitzende bedankte sich bei Mitgliedern und dem Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und betonte, dass nicht einzelne Personen, sondern das gesamte Team für die gute und zuverlässige Arbeit des Vereins stünden.

Im Anschluss an die Versammlung wurde das Vereinsjubiläum mit einem kleinen Umtrunk gefeiert.

SKFM Betreuungsverein

Der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer für die Stadt Ludwigshafen e.V. wurde am 07.06.1993 in Ludwigshafen gegründet. Aktuell hat der Verein 75 Mitglieder und beschäftigt fünf hauptamtliche Mitarbeiter/innen. Schwerpunkte der Arbeit des Vereins sind die Begleitung, Beratung, Fortbildung und Förderung  von derzeit 73 ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer/innen. Hinzu kommen Information und Beratung zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung – auch in Form von öffentlichen Vorträgen. Die hauptamtlichen Mitarbeiter führen auch selbst  rechtliche Betreuungen in den Fällen, in denen eine besondere sozialarbeiterische Fachkompetenz erforderlich ist.

Aktuell werden in diesem Bereich 138 Personen begleitet. Für den Bereich der Information und Beratung erhält der anerkannte Betreuungsverein Fördergelder des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Ludwigshafen. Aufgrund der seit 2005 unveränderten Pauschalen in der Abrechnung der hauptamtlich geführten Betreuungen wird es für den Verein hier immer schwerer sich zu refinanzieren. Hier ist der Verein auch auf Unterstützung und Förderung durch Spenden angewiesen, ist aber auch politisch tätig, um eine Verbesserung dieser Situation zu erreichen.

Im Bereich der Information und Beratung wurde im Jahr 2017 127 Personen über die Themenbereiche Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informiert bzw. beraten. Auch hat der Verein im vergangenen Jahr im Rahmen öffentlicher Vorträge über 250 Personen zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informiert.

Dem Vorstand gehören neben der Vorsitzenden Erika Stolberg an:  Ulla Jöckel , Gisela Spranz, Walter Süß sowie Salvatore Heber als SKFM Diözesangeschäftsführer  und Martin Schoeneberger als Geschäftsführer des Betreuungsvereins.