Mittwoch, 06. August 2025

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration in Ludwigshafen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am 3. September 2025 im HPH:

Ludwigshafen ist eine vielfältige Stadt, geprägt von Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen. Doch wie gelingt Integration – ganz konkret, ganz persönlich? Dieser Frage geht die Veranstaltung „Vom Ankommen und Dazugehören“ am Mittwoch, 3. September 2025, im Heinrich Pesch Haus auf bewegende Weise nach.

Menschen mit eigener Migrationsgeschichte berichten, warum sie nach Ludwigshafen gekommen sind, wie sie hier angekommen sind – und was ihnen auf dem Weg zur Integration geholfen hat. Ihre Geschichten machen deutlich, was es bedeutet, in einer neuen Stadt Fuß zu fassen – und was dabei unterstützt oder auch erschwert.

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wird an der Veranstaltung teilnehmen, die von Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im Heinrich Pesch Haus, moderiert wird.

Im Mittelpunkt stehen persönliche Einblicke, gegenseitiges Verständnis und die gemeinsame Suche nach Wegen für ein gutes Miteinander. Gleichzeitig wird ein Blick auf strukturelle Herausforderungen geworfen: Was läuft gut in Ludwigshafen? Wo wünschen sich Zugewanderte mehr Unterstützung oder Veränderungen?

Zielgruppe: Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, Engagierte in der Integrationsarbeit, Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sowie alle Interessierten.

???? Termin: Mittwoch, 3. September 2025
???? Uhrzeit: 19:00–20:30 Uhr
???? Ort: Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen
???? Eintritt frei
✉️ Anmeldung bis 25. August 2025: anmeldung@hph.kirche.org oder online unter www.heinrich-pesch-haus.de