Dienstag, 10. März 2020
ABGESAGT: Patchwork-Religion - Multireligiosität
Der Vortrag von Prof. Dr. Johanna Rahner am Montag, 16. März, im Heinrich Pesch Haus findet nicht statt.
In der Veranstaltungsreihe „Religion und Moderne“ ist die Tübinger Professorin Dr. Johanna Rahner am Montag, 16. März 2020, im Heinrich Pesch Haus zu Gast. Ihr Vortrag beginnt um 19:30 Uhr. Ihr Thema: Der gesellschaftliche Wandel und die Dynamik von Multireligiosität.
Wer sich auf nichtchristliche religiöse Traditionen einlässt, wurde und wird in unserer Gesellschaft gern als Abweichler/in wahrgenommen. Oftmals wird Beliebigkeit, Werteverlust oder ein Verlassen der abendländischen Tradition unterstellt. Zunehmend wird jedoch der ursprünglich negativ konnotierte Begriff des Flickwerks (Patchwork) positiv gewertet: Wer mehr als eine religiöse Tradition praktiziert, gilt als „religiös kreativ“, interkulturell versiert oder als Weltbürger/in. Die Theologin geht in ihrem Vortrag der Frage nach, wie und ob ein Religionsmix in einem gewissen Abstand von den traditionellen religiösen Institutionen die Menschen zu Gott führen kann.
Prof. Dr. Johanna Rahner lehrt Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen und forscht u. a. zu Ökumene und zum Dialog der Weltreligionen.
Die Veranstaltungsreihe findet statt in Kooperation mit der Pater Rupert Mayer-Gilde und wird von der Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz unterstützt. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter Telefon 0621 5999-162 oder per Mail an anmeldung@hph.kirche.org gebeten.