Dienstag, 08. August 2017
Glocke „Heilig Kreuz“ läutet erstmals
Die neue Glocke „Heilig Kreuz“ an der Kirche St. Dreifaltigkeit wird am Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“, am Dienstag, 15.08.2017, erstmals läuten. Dem feierlichen „Anläuten“ geht die Messfeier um 18 Uhr in der Kirche St. Dreifaltigkeit voraus, in der passend zum Marienfesttag auch Kräutersträuße gesegnet werden.
Nach dem Gottesdienst versammeln sich Gottesdienstbesucher und alle Interessierten auf dem Kirchenvorplatz. Dann wird die neue Glocke einige Minuten alleine läuten, bevor die anderen fünf Glocken hinzukommen. Im Anschluss lädt der Gemeindeausschuss zu einem Umtrunk ein.
Mit diesem feierlichen „Anläuten“ geht eine lange Geschichte zu Ende. Denn bekanntlich wurde die Glocke „Heilig Kreuz“ aus zwei Glocken der ehemaligen Kirche „Heilig Kreuz“ im April in Karlsruhe gegossen.
Die Schließung der noch jungen Kirche Heilig Kreuz im Jahr 2006 und ihr Verkauf 2011 hatte die Gemeindemitglieder geschmerzt. So ist es für Viele wichtig, dass alle ehemals sechs Glocken eine gute neue Verwendung gefunden haben – unter anderem auch in der griechisch-orthodoxen Kirche St. Maria.
Im Juni wurde die neue Glocke – sie läutet in der Tonlage „b“ und ergänzt das bisherige Geläut von fünf Glocken – von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann geweiht. Auch er lobte die Verwendung der Glocken in verschiedenen Kirchen als Zeichen für „unsere ökumenische und weltweite Verbundenheit“.
Nach der Weihe wurde die Glocke auf den Glockenturm gezogen, was ebenfalls viel Vorarbeit erfordert hatte. Künftig wird sie nun „die Menschen innehalten“ lassen, wie Pfarrer Dr. Udo Stenz bei der Glockenweihe sagte: „Glocken erinnern uns an die Menschwerdung Gottes: Gott wohnt mitten unser uns. Die Glocke will den Klang unseres Lebens verändern, uns rufen zu Gebet und Gemeinschaft und schenkt uns Mut, Hoffnung und Kraft zur Gestaltung der Zukunft.“