Montag, 21. August 2017
Bischof Wiesemann sendet vier junge Frauen aus
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am Sonntag, 27. August, die drei Pastoralassistentinnen Nina Bender, Dominique Haas und Kerstin Humm sowie die Gemeindeassistentin Amanda Wrzos in den seelsorglichen Dienst im Bistum Speyer aussenden. Die Beauftragung erfolgt im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes, der um 10 Uhr beginnt, im Speyerer Dom. Dominique Haas stammt aus Ludwigshafen, Amanda Wrzos hat ihre pastoralpraktische Ausbildung in der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus absolviert.
Dominique Haas wurde in Ludwigshafen geboren. In ihrer Heimatpfarrei beteiligte sie sich an einem Gesprächskreis mit jungen Leuten, engagierte sich in der Firmvorbereitung und war Mitglied in einer Band für die Gestaltung von Gottesdiensten. Nach ihrem Abitur absolvierte sie einen zehnmonatigen Freiwilligendienst im schwedischen Uppsala. Sie kümmerte sich dort um Kinder und Jugendliche sowie um Menschen, die vom evangelisch-lutherischen zum katholischen Glauben konvertierten. Anschließend studierte sie in Münster Theologie. Während des Studiums schloss sie sich der „Nightfever“-Bewegung, einer Initiative junger Christen zur Neuevangelisierung, an. Die pastoralpraktische Ausbildung absolvierte die 28-Jährige in der Pfarrei Maria Schutz in Kaiserslautern. Seit dem 1. August arbeitet sie in der Pfarrei Heilige Elisabeth in Grünstadt.
Amanda Wrzos stammt aus Zweibrücken. Nach dem Abitur bewarb sie sich zwar auch für ein Lehramtsstudium in den Fächern Englisch und katholische Theologie, entschied sich dann aber dafür, an die Katholische Fachhochschule in Mainz zu gehen, um praktische Theologie als ersten Teil für die Ausbildung zur Gemeindereferentin zu studieren. In ihrer pastoralpraktischen Ausbildungszeit in der Pfarrei Heiliger Petrus und Paulus in Ludwigshafen von September 2015 bis Juni 2017 sammelte die 25-Jährige vielfältige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Seniorenseelsorge. Seit dem 1. August ist Amanda Wrzos in der Pfarrei Heilige Katharina von Alexandria in Hauenstein tätig.
Nina Bender stammt aus Eppenbrunn und engagierte sich schon früh als Messdienerin in ihrer Pfarrei, war Oberministrantin und Sprecherin des Messdienerleitungsteams der damaligen Pfarreiengemeinschaft St. Pirminius Pirmasens-Land. Prägende Erfahrungen aus dieser Zeit und der Besuch mehrerer Weltjugendtage bestärkten sie in ihrer Berufswahl. Nach der Mittleren Reife wechselte sie auf das Gymnasium und machte Abitur. Danach studierte die 27-Jährige Theologie in Mainz und München. Ihre Praktikumszeit während des zweijährigen Pastoralkurses absolvierte sie in der Pfarrei Heiliger Petrus in Dahn. Seit dem 1. August arbeitet sie als Pastoralassistentin in der Pfarrei Heilige Elisabeth in Zweibrücken.
Kerstin Humm aus Waldsee ging nach dem Abitur als Au-Pair nach Italien. Im Anschluss begann sie in Mainz zunächst ein Lehramtsstudium mit den Fächern Theologie, Italienisch, Latein und Bildungswissenschaften. Da dabei für sie die Theologie zu kurz kam, studierte sie zusätzlich Theologie mit Abschluss Diplom. Sie entschied sich dann für den Beruf der Pastoralreferentin, da ihr bewusst wurde „dass ich als Pastoralreferentin auch in den Schulunterricht gehen kann“ und der Beruf sehr viele Möglichkeiten biete. Ihre Praktikumszeit verbrachte die 29-Jährige in der Pfarrei Heiliger Wendelinus in Ramstein. Am 1. August begann ihr Einsatz als Pastoralassistentin in der Pfarrei Heiliger Disibod in Feilbingert.