Dienstag, 10. August 2021
Schönheit, Wert und Paradoxie der Zahl
Was sind Zahlen eigentlich genau? Dieser Frage geht ein Seminar am HPH nach. Start ist am 1. September.
Einübung in die Philosophie der Mathematik (8 Abende)
Unsere alltägliche Welt ist voller Zahlen. Das was sind Zahlen eigentlich genau? Dieser Frage geht der Mathematiker und Philosoph Dr. Matthias Rugel SJ an acht Abenden im Heinrich Pesch Haus nach. Das Seminar beginnt am Mittwoch, 1. September, um 19 Uhr.
Was sind Zahlen? Sie sind nicht wie Dinge und nicht wie Eigenschaften. Was bedeutet es, dass etwas einen (Zahlen-)Wert annimmt – die Luft eine Temperatur, das Leben ein Alte)? Was ist das Unendliche, das jenseits des Zählens ist? Warum beschreiben Zahlen die Wirklichkeit? Warum konnten mathematische Entdeckungen wissenschaftliche Revolutionen auslösen? Wie kommt es, dass es Zahlenverhältnisse sind, die etwas schön machen: die Klänge der Musik, die Proportion beim goldenen Schnitt?
Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent am HeinrichPesch Haus, lädt an acht Abenden zur Diskussion darüber ein, wie es geht, dass wir uns in der alltäglichen Welt, die voll Mathematik ist, zurechtfinden. Die moderne Mathematik stellt für diese Reflexion, wie sie schon seit Jahrtausenden angestellt wird, überraschende Optionen bereit.
Das Seminar beginnt am Mittwoch, 1. September, um 19 Uhr und findet an acht Abenden jeweils mittwochs statt. Die Teilnahme am 1. Termin ist kostenfrei, das Seminar kostet 104 € bis 144 € nach Selbsteinschätzung. Um Anmeldung unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen bis zum 24. August wird gebeten.
Bildnachweis: pixabay/Gerd Altmann