Montag, 24. Juli 2017
Ökumenische Abendwanderung zum Thema Pilgerkompass
Seit 2001 sind die ökumenischen Abendwanderungen in Niederfeld eine schöne Tradition. An einem Freitag vor oder nach den Sommerferien trifft sich ein treuer Kreis, um vor St. Hildegard zu beginnen, gemeinsam eine Wegstrecke entlang des Maudacher Bruchs zu gehen, um dann auf den Treppen vor der Johanneskirche den Abschluss zu feiern. Eine Stunde vor Beginn der diesjährigen Abendwanderung war noch ein kräftiger Schauer über die Niederfeldsiedlung gezogen, aber ein schöner Regenbogen machte Mut, die Abendwanderung wie geplant durchzuführen.
Ein fester Bestandteil des Abends sind einerseits Auslegungen zu bestimmten Themen, in denen die Mitglieder des ökumenischen Arbeitskreises ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen vortragen. Ergänzt wird das durch ein passendes Lied, das auf der Gitarre begleitet wird. An zentraler Stelle bleibt Zeit, selbst gebackenes Brot zu essen, Wein oder Wasser zu trinken und ins Gespräch zu kommen.
In diesem Jahr stand die ökumenische Abendwanderungen unter dem Thema „Pilgerkompass“ und die sieben Pilgerworte, die der Heiligen Birgitta von Schweden zugeordnet werden. Die sieben Pilgerworte und ihre Bedeutung sind:
Die Schuhe - Symbol der Langsamkeit
Der Stab - Symbol der Freiheit
Das Zelt - Symbol der Einfachheit
Der Rucksack - Symbol des Teilens
Der Mantel - Symbol des Schweigens
Der Hut - Symbol der Unbekümmertheit
Das Kreuz - Symbol des Glaubens.
So lag es nahe, nach den Gedanken zum Rucksack, dem Symbol des Teilens, die Brote und den Wein auszupacken. Den Abschluss bildeten die Gedanken zum Kreuz, dem Symbol des Glaubens, und das gemeinsame Beten des Vater Unser.