Dienstag, 25. Oktober 2022

WERTvoll arbeiten - menschenwürdig statt prekär

10. Kurpfälzer Sozialtage vom 6. - 20. November 2022 in der Metropolregion Rhein-Neckar

In diesem Jahr feiert die Veranstaltungsreihe "Kurpfälzer Sozialtage" ein Jubiläum: Zum 10. Mal werden zwei Wochen lang Vorträge und Veranstaltungen in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar zu sozial- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen angeboten. Dabei diskutiere Referent*innen aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Kirche über aktuelle gesellschaftspolitische Fragen.

Alle zwei Jahre veranstalten die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und der Fachbereich Arbeitnehmerseelsorge in der Metropolregion Rhein-Neckar seit dem Jahre 2000 eine 14-tägige Veranstaltungsreihe. Die Kurpfälzer Sozialtage wollen einen Beitrag zur Meinungsbildung über aktuelle Reformen und Problemstellungen in der Metropolregion, in unserem Land und in Europa leisten. In diesem Jahr stehen die Kurpfälzer Sozialtage unter dem Motto: „WERTvoll arbeiten – menschenwürdig statt prekär. Für ein christliches Miteinander in Gesellschaft und Arbeitswelt“

Los geht es am 6. November 2022 um 9:30 Uhr in der Mannheimer Jesuitenkirche: Erzbischof Stephan Burger eröffnet die Veranstaltungsreihe mit einer Eucharistiefeier, daran schließt sich der Festakt in der Aula des Ursulinen-Gymnasiums mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth an. In den folgenden zwei Wochen geht es unter anderem um Personalpolitik, Solidarität, Digitalisierung, christliches Handeln in Wirtschaft und Arbeitswelt. Zu den namhaften Referent*innen gehören etwa Arbeitsminister Alexander Schweitzer, Ursula Groden-Kranich, Bundesvorsitzende des Kolpingwerks Deutschlands, Kai Burmeister, DGB-Vorsitzender Baden-Württemberg oder Alexander Zumkeller, Personalvorstand ABB-Deutschlands.

Den traditionellen Abschluss bildet der Besinnungsnachmittag mit dem KAB-Bundespräses Stefan Eirich in Hemsbach zum Thema: „Ein alter Störenfried ganz aktuell – Der Sonntag und seine Bedeutung für menschenwürdige Arbeit“.

Um Anmeldungen im KAB-Sekretariat (Tel. 0621/25107) oder per Mail an buero@kab-rhein-neckar.de wird gebeten. Bei den Veranstaltungen der Kurpfälzer Sozialtage (außer beim Kabarett am 13. November) wird kein Eintritt erhoben, Spenden über das  Spendenkonto bei der Liga-Bank (BLZ 75090300) IBAN: DE24 7509 0300 0007 1009 65 BIC: GENODEF1MO5 sind willkommen


Das detaillierte Programm ist unter www.sozialtage2022.de zu finden.