Mittwoch, 31. August 2022
Was ist Macht?
Hannah Arendts Gesellschaftsanalyse - Vortrag von Dr. Ute Köhler am 12. September im HPH
Am Montag, 12. September 2022, hält Dr. Ute Köhler, Mathematikerin und Philosophin, von 19:30 Uhr bis 21 Uhr im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229) einen Vortrag über Hannah Arendts Gesellschaftsanalyse.
Die jüdischstämmige Hannah Arendt (1906—1975) steht als Philosophin, Politologin und Historikerin wie kaum eine zweite für die Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Unter dem Eindruck des Vietnamkriegs und weltweiter Proteste von Student*innen schrieb sie 1970 ihre politische Theorie neu. Sie analysiert: „Über Macht verfügt niemals ein Einzelner; sie ist im Besitz einer Gruppe und bleibt nur solange existent, als die Gruppe zusammenhält. […] In dem Augenblick, in dem die Gruppe, die den Machthaber ermächtigte und ihm ihre Macht verlieh […] auseinandergeht, vergeht auch ‚seine Macht‘“, und weiter: „Macht und Gewalt sind Gegensätze: wo die eine absolut herrscht, ist die andere nicht vorhanden.“
Ute Köhler analysiert in ihrem Vortrag mit Arendt das Phänomen Macht in gesellschaftlichen wie in zwischenstaatlichen Konflikten, nimmt aber auch die Wirkmacht von Technik und Fortschritt in den Blick: Wie untergräbt Gewaltanwendung Macht? Und welche Bedeutung hat eine stärkere politische Beteiligung der Bürger?
Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung auf der Homepage des Heinrich Pesch Hauses unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen gebeten. Für diese Veranstaltung wurden Fördermittel von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bewilligt